In Königstein im Taunus wurde ein grauer Jeep Grand Cherokee entwendet. Die Täter schlugen zu, als die Kennzeichen „HG-R 30“ angebracht waren.
Bad Homburg vor der Höhe: Auto gestohlen

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Fahrzeug gestohlen,
Königstein im Taunus, Kuckucksweg, Mittwoch, 17.09.2025, 23:12 Uhr – Donnerstag, 18.09.2025, 09:15 Uhr
(fp)In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein grauer Jeep Grand Cherokee aus dem Kuckucksweg in Scheidhain gestohlen. Zwischen Mittwoch, 23:10 Uhr und Donnerstag, 09:00 Uhr näherten sich die Diebe dem Fahrzeug. Wie es ihnen gelungen ist, den Jeep mit den Kennzeichen „HG-R 30“ zu stehlen, ist bisher unbekannt.
Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegengenommen.
2. Diebstahl aus einem Auto,
Bad Homburg v. d. Höhe, Oberste Gärten, Freitag, 12.09.2025, 23:30 Uhr bis Samstag, 13.09.2025, 05:00 Uhr
(fp)In der Nacht von Freitag auf Samstag, 13.09.2025, stahlen Unbekannte Bargeld aus einem Fahrzeug in Bad Homburg. Zuerst schlugen die Diebe die Seitenscheiben des Fahrzeugs ein, das in einer Tiefgarage in der Straße „Oberste Gärten“ geparkt war. Anschließend stahlen sie Bargeld aus dem Inneren des Fahrzeugs. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 an die Polizei zu wenden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind im Vergleich zu Berlin, der Region mit den meisten aufgezeichneten Fällen von Autodiebstahl in Deutschland im Jahr 2023 mit 7781 Fällen, vergleichsweise niedrig. Im Jahr 2022 wurden in Hessen 1075 Fälle von Autodiebstahl registriert, wobei 506 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 446 Verdächtige, darunter 414 Männer und 32 Frauen, von denen 183 nicht-deutsch waren. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der aufgezeichneten Fälle auf 1118, wobei nur 405 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 453 Verdächtige, darunter 415 Männer und 38 Frauen, von denen 201 nicht-deutsch waren.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
| Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt








