Eine 77-jährige Frau wurde in Bad Homburg von einem Unbekannten überfallen, der ihr den Rucksack entriss. Nach einem Sturz flüchtete der Täter mit seiner Beute.
Bad Homburg vor der Höhe: Rucksack entrissen
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Rucksack gestohlen,
Bad Homburg, Louisenstraße, Mittwoch, 23.04.2025, 0.40 Uhr
(da)Eine unbekannte Person hat einer Frau in Bad Homburg am Mittwoch ihren Rucksack gestohlen. Die 77-jährige Frau war kurz nach Mitternacht mit ihrem Fahrrad im Kurpark unterwegs. Als sie gegen 0.40 Uhr ihr Fahrrad in der Louisenstraße abstellen und abschließen wollte, kam ein Mann von hinten näher. Er riss ihr den Rucksack vom Rücken. Dadurch verlor die Frau das Gleichgewicht und fiel zu Boden. Der Unbekannte flüchtete dann mit seiner Beute in Richtung Europakreisel. Nach Aussage der Frau handelte es sich um einen ungefähr 1,75 Meter großen, dunkelhäutigen Mann im Alter von 25 bis 30 Jahren. Er trug dunkle Kleidung und eine schwarze Kapuze. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wenn Sie die beschriebene Person gesehen haben oder sonstige verdächtige Beobachtungen gemacht haben, nimmt die Polizeistation Bad Homburg Ihre Hinweise unter der Telefonnummer (061728 120-0) entgegen.
2. Leichte Verletzungen bei Unfall,
Bad Homburg, Dietigheimer Straße, Dienstag, 22.04.2025, 11.40 Uhr
(da)Bei einem Unfall mit einem Auto wurde am Dienstag in Bad Homburg ein Radfahrer leicht verletzt. Gegen 11.40 Uhr fuhr ein 16-Jähriger entgegen der Fahrtrichtung mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg der Dietigheimer Straße. Gleichzeitig wollte ein 51-Jähriger mit seinem Renault aus einer Einfahrt auf die Dietigheimer Straße fahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer. Der 16-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte ihn zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro an Fahrrad und Auto.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.164 Fällen (0,8%) vergleichsweise selten. Die meisten Unfälle (81,02%) waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Fälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Fälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)