Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Homburg vor der Höhe: Softair-Waffen lösen Polizeieinsatz aus

Zwei junge Männer lösen in Bad Homburg Polizeieinsatz aus, indem sie mit Softair-Waffen am Bahnhof hantieren. Die Polizei warnt vor dem Gebrauch von Anscheinswaffen in der Öffentlichkeit.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Softair-Waffen führen zu Polizeieinsatz, Bad Homburg, Bahnhof, Mittwoch, 09.07.2025, 13.50 Uhr

(da)Zwei junge Männer, die mit Softair-Waffen spielten, lösten am Mittwoch einen großen Polizeieinsatz in Bad Homburg aus. Um 13.50 Uhr gingen Anrufe bei der Polizei ein, dass zwei bewaffnete Männer am Bahnhof in Bad Homburg standen und Schüsse in die Luft abgaben. Aufgrund der vermeintlichen Gefahrensituation waren die Polizeikräfte schnell mit vielen Einheiten vor Ort. Die Beamten sprachen die beiden Personen gezielt an und zeigten ihre Dienstwaffen vor. Daraufhin legten sie ihre Waffen nieder und wurden überprüft. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich nur um Softair-Waffen handelte, die jedoch auf den ersten Blick sehr real aussahen. Die beiden Personen waren ein 17-jähriger aus Schmitten und ein 18-jähriger aus Grävenwiesbach. Sie mussten vorübergehend zur Polizeistation in Bad Homburg gebracht werden und wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen. Die Polizei warnt erneut eindringlich vor dem Gebrauch von sogenannten Anscheinswaffen. Aufgrund ihres täuschend echten Aussehens sollten sie nicht in der Öffentlichkeit gezeigt oder mitgeführt werden. Im Notfall muss die Polizei immer davon ausgehen, dass es sich um echte Waffen handelt.

2. Einbrecher aktiv, Oberursel, Am Wernerskreuz, Mittwoch, 09.07.2025, 19 Uhr bis Donnerstag, 10.07.2025, 19 Uhr

(da)Zwischen Mittwoch- und Donnerstagabend waren Einbrecher in Oberursel aktiv. Auf bisher unbekannte Weise gelangten die Täter in ein Einfamilienhaus in der Straße „Am Wernerskreuz“. Sie durchsuchten alle Räume und Schränke. Ob sie Beute gemacht haben, wird nun von der Kriminalpolizei untersucht. Falls Ihnen in diesem Zeitraum etwas Verdächtiges aufgefallen ist, können Sie der Polizeistation Oberursel Ihre Hinweise unter der Rufnummer (06171) 6240-0 mitteilen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023

Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle war ebenfalls hoch, wobei 224 Fälle im Jahr 2022 und 216 Fälle im Jahr 2023 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen ist ebenfalls gesunken, von 308 im Jahr 2022 auf 267 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 243 229
Anzahl der aufgeklärten Fälle 224 216
Anzahl der Verdächtigen 308 267
Anzahl der männlichen Verdächtigen 283 237
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 25 30
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 147 130

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24