Die Diebe drangen gewaltsam in ein Vereinsheim ein und erbeuteten Bargeld. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bad Nauheim: Einbruch in Vereinsheim

Friedberg (ost)
Bad Nauheim: Einbruch in Vereinslokal
Zwischen Montag (24.03.2025) und Dienstag (08.04.2025) um 12:55 Uhr drangen Einbrecher gewaltsam in ein Vereinslokal in der Hauptstraße in Schwalheim ein. Sie erbeuteten Bargeld. Personen, die verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizei in Friedberg zu melden (Tel.: 06031 6010).
Friedberg: Diebstahl von Gartentoren
Zwei bereits installierte Tore eines Zauns sowie einen Zaunpfosten wurden von Dieben zwischen Montag (07.04.2025) um 15:10 Uhr und Dienstag (08.04.2025) um 07:45 Uhr von einer Baustelle in der Heinrich-Busold-Straße in Friedberg gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei in Friedberg entgegen (Tel.: 06031 6010).
Florstadt: Unfall an Kreuzung
Zwei Leichtverletzte und ein Schaden von 6.000 EUR sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Mittwochmorgen (09.04.2025) gegen 09:10 Uhr in Nieder-Florstadt. Der 75-jährige Fahrer eines Wohnmobils war auf der Wickstädter Straße in Richtung Altenstädter Straße unterwegs. Laut ersten Informationen übersah der Mann aus Nidderau den VW Up! einer 59-jährigen Altenstädterin, die auf der Reitfeldstraße in Richtung Steegstraße unterwegs war. Bei der Kollision an der Kreuzung erlitten die VW-Fahrerin und ihre 41-jährige Beifahrerin leichte Verletzungen. Der VW war nicht mehr fahrbereit.
Butzbach: Einstieg durch Fenster
Ein Einbrecher stieg zwischen Dienstag (08.04.2025) um 17:00 Uhr und Mittwoch (09.04.2025) um 07:30 Uhr durch ein Fenster in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Teichgasse ein. Der Unbekannte entwendete verschreibungspflichtige Medikamente aus dem Schlafzimmer. Zeugen können sich unter Tel.: 06033 70430 mit der Polizei in Butzbach in Verbindung setzen.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch relativ konstant, mit 569 Verdächtigen im Jahr 2022 und 598 Verdächtigen im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren die meisten männlich, wobei 498 Männer im Jahr 2022 und 511 Männer im Jahr 2023 beteiligt waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)