Die Yamaha wurde gestohlen und Pfandflaschen entwendet. Polizei bittet um Hinweise. Radfahrer bei Unfall verletzt.
Bad Salzhausen: Diebstahl und Einbruch in Wetterau

Giessen (ost)
Florstadt: Diebstahl eines Rollers
In der Zeit von Dienstag (01.07.2025), 20:00 Uhr bis Mittwoch (02.07.2025), 11:00 Uhr wurde ein Roller der Marke Yamaha in Leidhecken gestohlen. Der Roller vom Typ „XC 125 T“ mit dem Kennzeichen FB-U 1116 war in der Straße „Am Lindenbrunnen“ auf Höhe der Hausnummer 1 geparkt. Die Polizei bittet um Hinweise: Wer hat die Yamaha seit Dienstagabend gesehen? Wer weiß, wo sich das Fahrzeug befindet? Zeugen können sich telefonisch unter 06031 6010 an die Polizei in Friedberg wenden.
Bad Vilbel: Einbruch in Vereinsgebäude
In Bad Vilbel brachen Diebe gewaltsam in ein Vereinsgebäude im Lindenweg ein. Zwischen Dienstag (01.07.2025), 22:00 Uhr und Mittwoch (02.07.2025), 19:10 Uhr durchsuchten sie die Räumlichkeiten und stahlen mehrere Pfandflaschen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Vilbel zu melden (Tel.: 06101 54600).
Nidda: Vandalismus an Fassade
Unbekannte beschmierten die geschützte Fassade der Stahlquelle im Kurpark Bad Salzhausen mit Farbe. Dabei entstand ein Schaden von etwa 1.000 EUR. Die Tat ereignete sich zwischen Dienstag (01.07.2025), 17:00 Uhr und Mittwoch (02.07.2025), 07:00 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei in Büdingen unter Tel.: 06042 96480 entgegen.
Büdingen: Zusammenstoß zwischen Motorrad und Fahrrad
Am Mittwochabend (02.07.2025) fuhr ein 26-jähriger Büdinger gegen 21:25 Uhr mit seinem Motorrad auf der B 457 von Büdingen in Richtung Büches. Als ein 17-jähriger Büdinger mit seinem Fahrrad die Bundesstraße von einem Radweg aus überquerte, kam es zu einem Zusammenstoß. Der Radfahrer wurde leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn zur Untersuchung in ein Krankenhaus. Der Sachschaden wird auf 2.000 EUR geschätzt.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 nahezu konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die meisten Unfälle waren übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen, was 81,02% entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen wurden insgesamt 188 Menschen getötet, 3.537 schwer verletzt und 21.704 leicht verletzt.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)