Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Salzschlirf: Delikte in Fulda

Unbekannte verursachen Sachschäden und stehlen E-Scooter in Fulda und Bad Salzschlirf. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Fulda (ost)

Vandalismus

Fulda. In der Nacht zum Samstag (13.09.), gegen 4 Uhr, warfen Unbekannte in der Marktstraße aus Richtung Buttermarkt kommend eine gelbe Tonne und ein Fahrrad um. Danach beschädigten sie die Eingangstür eines Damenmodegeschäfts und entfernten sich wahrscheinlich in Richtung Zitronenmannsgässchen. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Auto beschädigt

Fulda. Zwischen Freitagnachmittag (12.09.) und Samstagnachmittag (13.09.) beschädigten Unbekannte einen schwarzen Mitsubishi Space Star im Ahornweg, der auf einem Parkplatz in der Nähe von Hausnummer 34 stand. Die Täter verkratzten den Lack auf der Fahrerseite und verursachten so einen Sachschaden von rund 1.000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

E-Scooter gestohlen

Bad Salzschlirf. Am Samstag (13.09.) zwischen 17 Uhr und 23.30 Uhr stahlen Unbekannte in der Bahnhofstraße einen schwarzroten E-Scooter im Wert von etwa 320 Euro. Das Fahrzeug war mit einem Schloss an einer Halterung gesichert. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Einbruch in Tankstelle

Fulda. In der Magdeburger Straße brach ein Unbekannter am Sonntag (14.09.), gegen 2.10 Uhr, in ein Tankstellengebäude ein. Der Täter warf ein Glassegment eines Falttores ein und stahl anschließend Zigaretten im Wert von mehreren hundert Euro. Er wird wie folgt beschrieben: männlich, etwa 40 bis 45 Jahre alt, etwa 1,80m groß, schlank, trug: weißschwarz gefleckte Hose, schwarzen Kapuzenpullover, schwarzen Rucksack, Mütze mit weißer Aufschrift. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienstelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

(PB)

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24