Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Schwalbach: Diebstahl vereitelt, Seniorin schlägt Taschendiebe in Taunusstein-Wehen in die Flucht

Am Dienstagvormittag verhinderte eine 79-jährige Frau in Taunusstein-Wehen, dass ein Diebespärchen sie bestiehlt. Die Kriminalpolizei ermittelt nach diesem Vorfall.

Foto: Depositphotos

Bad Schwalbach (ost)

1. Diebische Personen verjagt, Taunusstein-Wehen, Mainzer Allee, Dienstag, 11.03.2025, 11:30 Uhr

(fh)Am Dienstagmorgen versuchte ein Diebespaar in Taunusstein-Wehen einer älteren Dame ihr Geld zu stehlen. Dank ihres mutigen Eingreifens konnte sie dies verhindern. Nach Angaben der 79-jährigen Frau aus Taunusstein wurde sie zunächst in einer Bankfiliale in der Mainzer Allee von den beiden beobachtet und dann vor dem Gebäude angesprochen. Einer der Diebe fragte sie dort nach dem Weg zum nächsten Krankenhaus. Dies war jedoch nur eine Ablenkung, denn die weibliche Diebin griff während des Gesprächs in die Handtasche der Rentnerin und versuchte, ihr Portemonnaie zu stehlen. Die 79-Jährige durchschaute jedoch den Trick, rief laut um Hilfe und verjagte das Duo ohne Beute.

Beide Personen sollen schlank, etwa 30 Jahre alt, mit dunklem Teint und einer FFP-2 Maske gewesen sein. Der Mann trug eine Sonnenbrille und hatte kurze, dunkle Haare, seine Komplizin lange dunkle Haare.

Die Kriminalpolizei ermittelt nun in diesem Fall von Diebstahl zum Nachteil älterer Menschen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

2. Lkw-Anhänger mit Graffiti besprüht,

Taunusstein-Orlen, Bundesstraße 417, (Sportplatz), Montag, 10.03.2025, 18:00 Uhr bis Dienstag, 11.03.2025, 07:00 Uhr

(fh)Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen wurde in Taunusstein-Orlen ein geparkter Anhänger mit Graffiti besprüht. Am Dienstagmorgen entdeckte ein Verantwortlicher des Lkw-Anhängers der Marke „Krone“ dies auf dem Parkplatz in der Nähe der B 417 und informierte die Polizei. Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung wurde erstattet. Die Täter sind bisher unbekannt.

Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 5338 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 6038 Fälle waren. Trotzdem konnten mehr Fälle gelöst werden, nämlich 649 im Jahr 2023 im Vergleich zu 604 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 549 im Jahr 2022 auf 574 im Jahr 2023. Davon waren 473 männliche Verdächtige und 101 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 468 im Jahr 2022 auf 495 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden im Jahr 2023 in Nordrhein-Westfalen die meisten Taschendiebstähle in Deutschland verzeichnet, nämlich 39519 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 5.338 6.038
Anzahl der aufgeklärten Fälle 604 649
Anzahl der Verdächtigen 549 574
Anzahl der männlichen Verdächtigen 464 473
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 85 101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 468 495

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24