Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Soden am Taunus: Angriff auf 62-Jährigen

Eine Personengruppe schlägt und tritt einen Mann aus queerfeindlichen Motiven, der über eine Dating-App verabredet wurde.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Angriff auf 62-Jährigen, Hofheim, Marxheim, Thüringer Straße, Freitag, 20.12.2024, 23.50 Uhr

(ro)Am späten Freitagabend wurde ein Mann aus queerfeindlichen Gründen von einer Gruppe im Hofheimer Stadtteil Marxheim angegriffen und geschlagen.

Der 62-jährige Mann hatte sich zunächst über eine Dating-App mit einer unbekannten Person verabredet. Als er am vereinbarten Treffpunkt in der Thüringer Straße ankam, wurde er jedoch von einer Gruppe von vier bis fünf Personen angegriffen, geschlagen und getreten. Die Täter flüchteten dann in Richtung Hofheim. Der verletzte 62-Jährige musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Einer der Angreifer wurde als etwa 25 Jahre alt beschrieben. Er trug eine schwarze Bomberjacke, eine weite Jeans und hatte vorne kurze Haare und hinten lange Haare.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06196) 2073-0.

Zusätzlich gibt es im Polizeipräsidium Westhessen seit 2010 eine spezielle ehrenamtliche LSBT*IQ-Ansprechstelle (für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*- & intergeschlechtliche sowie queere Personen). Diese steht queeren Vereinen/Institutionen sowie Opfern LSBT*IQ-feindlicher Straftaten als vertrauenswürdige und vorurteilsfreie Anlaufstelle zur Verfügung. Kontakt: rainbow.ppwh@polizei.hessen.de, Polizeioberkommissarin Victoria Willich oder Polizeihauptkommissar Florian Meerheim, Telefon: 0611 – 345 1516.

2. Einbrecher ertappt, Schwalbach, Julius-Brecht-Straße, Sonntag, 22.12.2024, 20.25 Uhr

(ro)Am Sonntagabend drangen zwei unbekannte Personen gewaltsam in eine Wohnung in Schwalbach ein, wurden jedoch von einer Bewohnerin überrascht und flüchteten ohne Diebesgut.

Gegen 20.25 Uhr hörte die Bewohnerin einer Wohnung im zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Julius-Brecht-Straße verdächtige Geräusche und reagierte lautstark. Daraufhin floh das Duo aus dem Wohnhaus, in das sie zuvor unberechtigt durch die unverschlossene Haustür eingedrungen waren. Laut der Bewohnerin waren die Täter etwa 1,80 Meter groß und zwischen 25 und 30 Jahre alt. Beide waren schlank und komplett schwarz gekleidet, mit Wollmasken im Gesicht.

Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06196) 2073-0.

3. Einbruch in Hotel, Bad Soden, Am Bahnhof, Sonntag, 22.12.2024, 2.55 Uhr

(ro)Am Sonntag hatten Einbrecher es in Bad Soden auf Bargeld abgesehen.

Zwei Täter näherten sich laut ersten Ermittlungen um 2.55 Uhr dem Hotel in der Straße „Am Bahnhof“, manipulierten die elektrische Schiebetür und gelangten so ins Gebäude. Dort suchten sie nach Wertsachen und flüchteten dann mit ihrer Beute. Beide Täter sollen sportlich sein. Einer trug einen Schal mit auffälligem Muster, der andere hatte auffällige Sneaker an.

Bitte melden Sie sachdienliche Hinweise zu diesem Einbruch bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06196) 2073-0.

4. Kellerabteile aufgebrochen, Kriftel, Richard-Wagner-Straße 35, Samstag, 21.12.2024, 17 Uhr bis Sonntag, 22.12.2024, 9.30 Uhr

(ro)Zwischen Samstag und Sonntag brachen Unbekannte in Kellerabteile eines Mehrfamilienhauses in Kriftel ein.

Die Täter gelangten zwischen 17 Uhr und 9.30 Uhr in das Gebäude in der Richard-Wagner-Straße, indem sie gewaltsam das Tor der Tiefgarage öffneten und dann mehrere Abteile im Keller aufbrachen. Es konnten noch keine genauen Angaben zum Diebesgut gemacht werden.

Falls Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die zur Aufklärung des Einbruchs beitragen können, kontaktieren Sie bitte die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Telefonnummer (06196) 2073-0.

5. Altkleidercontainer in Brand gesetzt, Flörsheim, Weilbach, Schulstraße, Freitag, 20.12.2024, 15.05 Uhr

(ro)Am Freitag wurden in Flörsheim-Weilbach zwei Altkleidercontainer angezündet, wodurch ein Schaden von etwa 2.000 Euro entstand. Die Feuerwehr musste die Brände löschen, aber von den Tätern fehlt bisher jede Spur.

Die Polizeistation Flörsheim ermittelt und nimmt Hinweise zum Brand unter der Telefonnummer (06195) 6749-0 entgegen.

6. Unfall mit Verletzten, Eschborn, Ginnheimer Straße, Samstag, 21.12.2024, 18.42 Uhr

(ro)Am Samstag gab es in Eschborn einen Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden.

Ein 49-jähriger Fahrer war mit seinem Peugeot auf der Ginnheimer Straße in Richtung Landesstraße 3005 unterwegs. Beim Abbiegen nach links zu einem Supermarkt übersah er laut ersten Erkenntnissen eine entgegenkommende 33-jährige Fahrerin in ihrem VW, die Vorfahrt hatte. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Dabei wurden sowohl die beiden Fahrer als auch die Beifahrerin im Peugeot verletzt. Alle Insassen des Peugeots wurden in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 60.000 Euro, beide Autos mussten abgeschleppt werden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 nahezu konstant, wobei die meisten Verdächtigen Männer waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 6.914 Fälle, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle betrugen 117.817, was 81,02% entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24