Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Soden am Taunus: Autofahrer leistet Widerstand

Ein betrunkener Autofahrer widersetzt sich seiner Festnahme nach Trunkenheitsfahrt und wird angezeigt.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Nach Alkoholfahrt leistete ein Mann in Hochheim am Main, Aichgasse/Wintergasse, am Sonntag, 09.02.2025, um 15:41 Uhr Widerstand bei seiner Festnahme.

(pa) Ein alkoholisierter Autofahrer hat am Sonntagmittag bei seiner Festnahme Widerstand geleistet. Um 15:41 Uhr ging ein Notruf bei der Polizei ein, der auf eine mögliche Trunkenheitsfahrt hinwies. Die hinzugerufene Streife konnte einen 34-jährigen Mann am Steuer eines Mercedes in der Aichgasse finden und überprüfen. Der Streife fiel sofort auf, dass der Fahrer stark nach Alkohol roch. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Daraufhin sollte er zur Polizeistation gebracht werden, um weitere Maßnahmen zu ergreifen. Jedoch war er damit nicht einverstanden, wehrte sich und widersetzte sich den polizeilichen Maßnahmen. Auf der Polizeistation wurde ihm Blut von einem Arzt entnommen. Danach wurde er freigelassen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

2. Einbruch in ein Restaurant in Schwalbach am Taunus, Kronberger Hang, am Samstag, 08.02.2025, um 23:30 Uhr bis Sonntag, 09.02.2025, um 10:30 Uhr.

(pa) Am Donnerstag brachen Einbrecher in Schwalbach am Taunus in ein Restaurant ein und stahlen Elektronik und Alkohol. Zwischen Samstag, 23:30 Uhr und Sonntag, 10:30 Uhr, warfen die Täter eine Fensterscheibe eines Restaurants in Schwalbach ein und drangen so in das Gebäude ein. Dort durchsuchten sie den Bar- und Thekenbereich. Die Täter stahlen mehrere Handys, ein Tablet und zwei Flaschen Alkohol. Danach flüchteten die Täter. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

3. Ein versuchter Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in Bad Soden, Parkstraße, von Freitag, 07.02.2025, 16:00 Uhr bis Samstag, 08.02.2025, 22:00 Uhr.

(pa) In der Nacht von Freitag auf Samstag versuchten Einbrecher vergeblich, in eine Wohnung einzudringen. Zwischen Freitag, 16:00 Uhr und Samstag, 07:20 Uhr, näherten sich Unbekannte dem Mehrfamilienhaus, hoben einen Rollladen der Souterrainwohnung an und versuchten, das dahinterliegende Fenster aufzubrechen. Jedoch scheiterten sie an ihren Bemühungen und flohen in unbekannte Richtung. Hinweise werden von der Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegengenommen.

4. Sachbeschädigung an einem Linienbus in Hofheim, S-Bahnhof, Hattersheimer Straße, am Montag, 10.02.2025, um 00:45 Uhr.

(pa) In Hofheim beschädigte ein Unbekannter am Montag einen Linienbus. Gegen 00:45 Uhr versuchte ein offensichtlich betrunkener Mann in einen Linienbus einzusteigen. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens wurde ihm der Zutritt verweigert. Daraufhin schlug er mehrmals mit dem Handy gegen die Windschutzscheibe des Busses und trat gegen die Einstiegstür. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von ca. 200 EUR an der Windschutzscheibe. Der Beschuldigte flüchtete daraufhin zu Fuß in Richtung Hofheim-Marxheim. Er wird als 20 bis 30 Jahre alt und europäisch aussehend beschrieben. Er hatte helle, kurz gelockte Haare und trug eine dunkle Winterjacke. Hinweise werden von der Polizeistation in Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegengenommen.

5. Auto beschädigt – Verursacher flüchtet in Hofheim, Marxheim, Hunsrückstraße, von Mittwoch, 05.02.2025, 18:00 Uhr bis Freitag, 07.02.2025, 14:59 Uhr.

(pa) Ein Unbekannter verursachte von Mittwoch bis Freitag einen Unfall in Hofheim-Marxheim und entfernte sich vom Unfallort. Der Verursacher fuhr in aufsteigender Richtung die Hunsrückstraße entlang. In Höhe der Hausnummer 10 stieß er gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Skoda Octavia und verursachte einen Schaden von ca. 2.000 EUR. Die verantwortliche Person flüchtete daraufhin vom Unfallort. Hinweise nimmt der Regionale Verkehrsdienst unter der Rufnummer 06192 2079-0 entgegen.

6. Verkehrsunfallflucht in Flörsheim, Taunusstraße, von Donnerstag, 06.02.2025, 22:40 Uhr bis Freitag, 07.02.2025, 13:30 Uhr.

(pa) Ein Unbekannter verursachte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag einen Unfall in Flörsheim-Wicker und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der Verursacher stieß in der Taunusstraße in Höhe der Hausnummer 20 gegen einen am Fahrbahnrand geparkten BMW X4 und verursachte einen Schaden von ca. 2.000 EUR. Die Fahrerin oder der Fahrer des unbekannten Fahrzeugs flüchtete dann unerlaubt vom Unfallort. Hinweise nimmt der Regionale Verkehrsdienst unter der Rufnummer 06192 2079-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der aufgezeichneten Fälle von 24363 im Jahr 2022 auf 26518 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101 im gleichen Zeitraum. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon hatten 19.527 Unfälle Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24