Ein betrunkener Fahrer wurde in Bad Soden am Taunus kontrolliert, nachdem er fast 2 Promille Alkohol im Blut hatte.
Bad Soden am Taunus: Betrunken auf E-Scooter unterwegs
Hofheim (ost)
1.Betrunken auf dem E-Scooter unterwegs,
Bad Soden am Taunus, Königsteiner Straße Sonntag, 29.06.2025, 02:40 Uhr
(pa)In Bad Soden am Taunus wurde ein 34-jähriger Fahrer von der Polizei gestoppt, der zuvor Alkohol getrunken hatte.
Während einer Streifenfahrt bemerkten die Beamten einen E-Scooterfahrer mit starken Ausfallerscheinungen. Die Polizisten konnten den Fahrer in der Königsteiner Straße stoppen und überprüfen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 2 Promille. Außerdem stellten die Beamten fest, dass das Fahrzeug nicht versichert war. Der 34-Jährige wurde vorübergehend festgenommen. Nach einer Blutentnahme auf der Polizeistation wurde er entlassen. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.
2.Mutiger Fahrraddieb,
Hattersheim am Main, Untertorstraße, Samstag, 28.06.2025, 09:15 Uhr
(pa)Am Samstag stahl ein Unbekannter ein ungesichertes Mountainbike in Hattersheim.
Der Besitzer eines Carver Mountainbikes stellte es unverschlossen vor einem Drogeriemarkt ab und ging einkaufen. Als er zurückkam, stand das Fahrrad noch an derselben Stelle. Der Dieb näherte sich dem Mountainbike und fuhr damit weg, als der Besitzer gerade wegschaute. Der Dieb trug während der Tat ein dunkelgrünes T-Shirt und weiße Schuhe.
Hinweise nimmt die Polizei in Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 entgegen.
3.Einbrecher scheitern an Wohnungstür,
Schwalbach am Taunus, Hessenstraße, Donnerstag, 26.06.2025, 20:00 Uhr bis 27.06.2025, 15:00 Uhr
(pa)In der Nacht von Donnerstag auf Freitag versuchten Einbrecher vergeblich, in eine Wohnung einzudringen.
Zwischen Donnerstag 20:00 Uhr und Freitag 15:00 Uhr näherten sich Unbekannte einem Mehrfamilienhaus in der Hessenstraße und versuchten, eine Wohnungstür aufzubrechen. Als dies misslang, gaben die Einbrecher ihr Vorhaben auf und flüchteten vom Tatort. Die Wohnungstür wurde beschädigt, der Schaden beläuft sich auf ca. 200EUR. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wobei 723 davon gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 598 Verdächtige, darunter 511 Männer und 87 Frauen. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur 14987 Fälle waren. Trotz des Rückgangs bleibt die Anzahl der gelösten Fälle relativ stabil, mit 1570 gelösten Fällen im Jahr 2022 und 1643 gelösten Fällen im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ist ebenfalls rückläufig, von 1132 Verdächtigen im Jahr 2022 auf 1079 Verdächtige im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle aufgezeichnet, während es im Jahr 2023 bereits 26.518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22.378 im Jahr 2022 auf 23.101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch mit 19.133 konstant. Davon waren 17.106 männlich, 2.027 weiblich und 7.004 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt