Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Soden am Taunus: Diebstähle und Vandalismus in der Region

Unbekannte haben ein Portemonnaie aus einem Pkw gestohlen und Fahrräder sowie öffentliche Einrichtungen beschädigt.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Geldbörse gestohlen aus Auto, Bad Soden, Sulzbacher Straße, Montag, 28.10.2024, 20.30 Uhr bis 23.10Uhr

(ro)Am Montag haben Unbekannte in Bad Soden eine Geldbörse aus einem Auto entwendet. Zwischen 20.30 Uhr und 23.10 Uhr haben die Diebe an einem Lamborghini Urus zugegriffen, der auf dem Parkplatz eines Discounters in der Sulzbacher Straße abgestellt war. Sie haben den vermutlich unverschlossenen Wagen geöffnet und die Geldbörse des Besitzers entnommen. In der hochwertigen Geldbörse der Marke „Goyard“ befand sich neben Dokumenten auch ein vierstelliger Bargeldbetrag. Die Polizeistation Eschborn hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise zu den Tätern unter der Telefonnummer (06196) 9695-0 entgegen.

2. Fahrraddiebe in Diedenbergen, Hofheim-Diedenbergen, Pfingstbörnchen, Samstag, 26.10.2024, 15 Uhr bis Sonntag, 27.10.2024, 8 Uhr

(ro)Im Hofheimer Stadtteil Diedenbergen waren am Wochenende Diebe unterwegs, die ein Mountainbike aus einer Garage gestohlen haben. Der Besitzer hatte sein schwarzes Fahrrad „Grand Canyon AL SL 9.0“ in der Garage seines Wohnhauses in der Straße „Pfingstbörnchen“ abgestellt. Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen haben Unbekannte das Fahrrad im Wert von ca. 1.700 Euro unbemerkt aus der Garage entwendet, die wahrscheinlich unverschlossen war. Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die Polizei in Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegen.

3. Rechte Schmiererei an Brückenpfeiler, Eschborn, Landesstraße 3005, Festgestellt am Freitag, 25.10.2024

(ro)In den vergangenen Tagen haben Unbekannte zwei Brückenpfeiler in Eschborn mit rechten Schmierereien verunstaltet. Dies wurde am Freitag gemeldet. Die Täter haben die beiden Pfeiler einer Brücke über die Landesstraße 3005 mit zwei Hakenkreuzen beschmiert. Der genaue Zeitpunkt der Tat ist bisher unklar. Die Stadt Eschborn hat die Schmierereien umgehend entfernt. Der Sachschaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt. Der Staatsschutz der Kriminalpolizei ist nun mit den weiteren Ermittlungen beauftragt. Sollten Sie in diesem Fall Hinweise geben können, werden diese unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegengenommen.

4. Öffentliche Toilette verunstaltet, Flörsheim, Pfarrer-Münch-Straße, Freitag, 25.10.2024, bis Sonntag, 27.10.2024

(ro)In Flörsheim haben Unbekannte eine öffentliche Toilette mit Graffiti verunstaltet. Wer die Toilette in der Pfarrer-Münch-Straße zwischen Freitag und Sonntag mit Farbe besprüht hat, ist bisher unklar. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Sollten Sie in diesem Fall Hinweise geben können, werden diese von der Polizeistation Flörsheim unter der Rufnummer (06145) 5476-0 entgegengenommen.

5. Fahrzeuge beschädigt, Hochheim, Neudorfgasse, Eschborn, Taunusblick, Sonntag, 21.10.2024 bis Montag, 28.10.2024 17.30 Uhr

(ro)In der vergangenen Woche wurden in Hochheim und Eschborn Fahrzeuge beschädigt und zerkratzt.

In Hochheim haben Vandalen zwischen Sonntagnachmittag und Montagabend an einem geparkten grauen Skoda Octavia in der Neudorfgasse gearbeitet, brachen einen Teil des Heckscheibenwischers ab und zerkratzten den Lack im Heckbereich sowie auf der hinteren rechten Seite des Fahrzeugs. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Polizeistation in Flörsheim nimmt Hinweise zur Sache unter der Rufnummer (06145) 5476-0 entgegen.

Zwischen Montag letzter und dieser Woche haben Unbekannte in Eschborn einen schwarzen Mercedes GL 530 rundum zerkratzt. Das Fahrzeug war in diesem Zeitraum auf einem Grundstück in der Straße „Taunusblick“ abgestellt. Hier beläuft sich der Schaden auf mehrere Tausend Euro. Sollten Sie Hinweise zu der Sachbeschädigung geben können, setzen Sie sich bitte unter der Rufnummer (06196) 9695-0 mit der Polizeistation Eschborn in Verbindung.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 895 Fälle registriert, wovon 413 aufgeklärt werden konnten. Es gab insgesamt 435 Verdächtige, darunter 393 Männer und 42 Frauen. 168 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der Autodiebstähle auf 1075 Fälle, von denen 506 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 446, darunter 414 Männer und 32 Frauen. 183 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland mit 5864 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.075 1.118
Anzahl der aufgeklärten Fälle 506 405
Anzahl der Verdächtigen 446 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 414 415
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 32 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 183 201

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24