Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Soden am Taunus: Einbrecher festgenommen

Ein Einbrecher wurde in Eschborn festgenommen, nachdem er in eine Pizzeria eingebrochen war. Die Polizei ermittelt wegen besonders schweren Falls des Diebstahls.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Festnahme eines Einbrechers,

Eschborn, Rödelheimer Straße,

Mittwoch, 08.01.2025, 02:50 Uhr

(th)Früh am Mittwochmorgen gelang es der Polizei in Eschborn, einen Einbrecher festzunehmen. Ein Täter brach in den Nachtstunden von Dienstag auf Mittwoch in eine Pizzeria in der Rödelheimer Straße in Eschborn ein. Er warf einen Gullydeckel in die Fensterfront und stieg dann durch das entstandene Loch in die Pizzeria ein. Zuvor hatte er den Gullydeckel aus dem Kreuzungsbereich Rödelheimer Straße/ Ginnheimer Straße gestohlen. Aufgrund eines ausgelösten Alarms wurde die Polizei in Eschborn informiert. Von mehreren Streifen, die dorthin geschickt wurden, konnte der 16-jährige jugendliche Täter noch im Gebäude angetroffen und festgenommen werden. Gegen den Jugendlichen wird nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt.

Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 zu melden.

2. Einbruchdiebstahl in Wohnung,

Flörsheim, Heinrich-Hertz-Straße,

Montag, 06.01.2025, 11:00 Uhr bis Dienstag, 07.01.2025, 09:30 Uhr

(th)Zwischen Montag und Dienstag waren Einbrecher in Flörsheim in der Heinrich-Hertz-Straße unterwegs. Der oder die unbekannten Täter gelangten in ein Einfamilienhaus, indem sie ein Kellerfenster in einem Lichtschacht aufbrachen. Zuvor hatten sie das Gitter vom Lichtschacht entfernt und waren in den Kellerschacht hinabgestiegen. Im Haus durchsuchten sie alle Wohnräume nach Wertgegenständen und stahlen Bargeld und Schmuck. Der Schaden am Kellerfenster wurde auf ca. 800,- Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 zu melden.

3. Einbruchdiebstahl in Wohnung,

Hattersheim, Im Höhlchen,

Samstag, 04.01.2025, 17:00 Uhr bis Dienstag, 07.01.2025, 10:30 Uhr

(th)Die Abwesenheit des Wohnungsinhabers nutzten Einbrecher vom 04.01.2025 bis zum 07.01.2025 in Hattersheim in der Straße “Im Höhlchen” aus. Der oder die unbekannten Täter gelangten in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses, indem sie den Balkon von der Gartenseite betraten und dort die Balkontür aufbrachen. In der Wohnung durchsuchten sie alle Räume nach Wertgegenständen und stahlen mehrere Schmuckstücke. Der Schaden an der Balkontür wurde auf ca. 600,- Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 zu melden.

4. Einbruch in Restaurant,

Hofheim, Hof Hausen vor der Sonne,

Sonntag, 05.01.2025, 17:00 Uhr bis Dienstag, 07.01.2025, 13:00 Uhr

(th)Bereits zwischen Sonntag und Dienstag hatten Einbrecher es auf ein Restaurant auf dem Gelände des Hofheimer Golfclubs abgesehen. Der oder die Täter schlugen die Glasscheibe des Küchenfensters ein und gelangten durch dieses in das Restaurant. Dort durchsuchten sie alle Räume und stahlen zwei Fernseher und ein Kassensystem. Der Schaden am Küchenfenster wird auf 300,- Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 zu melden.

5. Diebstahl einer Tasche aus einem Auto und versuchter Einbruch in ein Auto,

Kelkheim-Münster, Hattersheimer Straße,

Dienstag, 07.01.2025, 20:40 Uhr bis 20:44 Uhr

(th)Am Dienstagabend wurde aus einem am Fahrbahnrand in der Hattersheimer Straße geparkten Ford Fiesta in Kelkheim-Münster eine Tasche gestohlen. Zeugen beobachteten einen jungen Mann, der mit einem Stein die Seitenscheibe des Fords einschlug und aus dem Fahrzeuginnenraum eine Tasche stahl. Anschließend entfernte sich der Täter in Richtung Bahnhof Kelkheim-Münster. Am Bahnhof durchsuchte er die gestohlene Tasche und ließ sie dort zurück. Laut der Fahrzeugbesitzerin wurde nichts aus der Tasche gestohlen. Zuvor hatte der unbekannte Täter versucht, an einem in unmittelbarer Nähe geparkten VW Caddy ebenfalls mit einem Stein die Seitenscheibe einzuschlagen, was jedoch misslang. Zeugen beschrieben den unbekannten männlichen Täter als ca. 25 Jahre alt, von schlanker Statur, dunkel gekleidet und mit osteuropäischem Akzent.

Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 zu melden.

6. Festnahme eines Täters nach kurzer Verfolgungsfahrt,

Bad Soden, Innenstadt,

Mittwoch, 08.01.2025, 01:25 Uhr

(th)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch widersetzte sich ein Fahrzeugführer in der Bad Sodener Innenstadt einer Fahrzeugkontrolle und konnte nach kurzer Verfolgungsfahrt festgenommen werden. Eine Streife der Polizei in Eschborn sollte in der Bad Sodener Innenstadt einen grauen Audi A 4, besetzt mit drei Personen, kontrollieren. Der Fahrer versuchte, vor der Kontrolle zu fliehen. Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt hielt der Fahrzeugführer freiwillig im Kreisverkehr an und die beiden Beifahrer flüchteten zu Fuß aus dem Fahrzeug in unbekannte Richtung. Der 20-jährige Fahrzeugführer aus Frankfurt wurde sitzend auf dem Fahrersitz angetroffen und festgenommen. Im Fahrzeuginnenraum wurden ein Blaulicht, verschiedene Werkzeuge und ein Messer gefunden und anschließend sichergestellt. Gegen den Fahrzeugführer wird nun wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt. Außerdem besaß der Mann keine gültige Fahrerlaubnis.

Die Polizei in Eschborn hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise unter (06196) 9695-0 entgegen.

7. Verkehrskontrollen zur Verhinderung von Einbruchsdelikten,

Schwalbach, Limesspange

Eschborn, Sossenheimer Straße,

Dienstag, 07.01.2025, 15:45 Uhr bis 22:00 Uhr

(th)Am Dienstag führten Beamte der Polizeistation Eschborn, unterstützt durch Beamte des Hessischen Präsidiums für Einsatz, zwei Verkehrskontrollen zur Verhinderung von Einbruchsdelikten in Schwalbach und Eschborn durch. Zwischen 15:45 Uhr und 18:00 Uhr wurde eine Kontrollstelle auf der Limesspange in Schwalbach eingerichtet. 42 Fahrzeuge und Insassen wurden kontrolliert. Es gab drei Verstöße gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz sowie einen Verstoß gegen das Handy- und Gurtgesetz. Eine weitere Kontrollstelle wurde von 19:45 Uhr bis 22:00 Uhr in Eschborn auf der Sossenheimer Straße eingerichtet. Hier wurden 52 Fahrzeuge und Insassen kontrolliert. Es wurden 9 Gurtverstöße und zwei defekte Beleuchtungen festgestellt.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant. Davon waren 511 männlich und 87 weiblich, wobei 270 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen kamen insgesamt 188 Menschen ums Leben, 3.537 wurden schwer verletzt und 21.704 leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24