Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Soden am Taunus: Einbruch in Einfamilienhaus

In Bad Soden versuchten zwei jugendliche Täter in ein Einfamilienhaus einzubrechen, wurden aber von der Bewohnerin vertrieben.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Versuchter Einbruch in Wohnhaus,

Bad Soden, Johann-Strauß-Straße,

Sonntag, 20.07.2025, 01:30 Uhr

(Sz)Früh am Sonntagmorgen wurde in Bad Soden versucht, in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Zwei junge Täter betraten das Grundstück der Bewohnerin in der Johann-Strauß-Straße und klingelten zunächst, um zu sehen, ob jemand zu Hause war. Kurz darauf bemerkte die Besitzerin Personen auf der Terrasse. Sie konfrontierte die Personen lautstark, woraufhin sie das Grundstück schnell verließen. Beide Personen waren jugendlich und schlank und trugen dunkle Kleidung. Einer der Täter trug einen bunten Pullover mit pinkem Muster.

Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter 06196/2073-0 entgegen.

2. Einbruch in Schule,

Hofheim OT Wallau, Am Rheingauer Weg 16, Freitag, 18.07.2025, 12:00 Uhr bis Samstag, 19.07.2025, 22:00 Uhr

(Sz)Zwischen Freitagmittag und Samstagabend wurde in der öffentlichen Schule im Hofheimer Stadtteil Wallau eingebrochen. Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in das Gebäude Am Rheingauer Weg und durchsuchten mehrere Klassenräume. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter 06196/2073-0 entgegen.

3. Diebstahl eines Pedelecs am Bahnhof,

Kriftel, Mönchhofstraße,

Samstag, 19.07.2025, 14:00 Uhr bis 20:30 Uhr

(Sz)Am Samstag wurde in der Mönchhofstraße in Kriftel ein Pedelec gestohlen. Der Besitzer hatte sein Fahrrad am Bahnhof abgeschlossen und bemerkte den Diebstahl bei seiner Rückkehr. Das gestohlene Fahrrad ist ein Pedelec der Marke Shengmilo in der Farbe Schwarz.

Hinweise nimmt die Polizeistation Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 14987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1570 im Jahr 2022 auf 1643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 1132 im Jahr 2022 auf 1079 im Jahr 2023. Davon waren 1084 männlich und 48 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1012 männliche und 67 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24