Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Soden am Taunus: Einbruch und Diebstahl in Eschborn

Unbekannte Täter brachen in ein Restaurant ein, stahlen Bargeld und flüchteten mit einem gestohlenen Auto im Wert von 2500,00 EUR.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Einbruch und Diebstahl eines Autos aus einem Restaurant in Eschborn

Freitag, 27.12.2024, 23:30 Uhr bis Samstag, 28.12.2024, 11:00 Uhr

65760 Eschborn, Düsseldorfer Straße

In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Restaurant in Eschborn ein. Über ein aufgebrochenes Eckfenster gelangten die Täter ins Gebäude und stahlen Bargeld sowie eine Trinkgeldkasse im Wert von ca. 200,00 EUR. Die Täter flüchteten dann mit einem grauen Smart, Kennzeichen MTK-TT 38, dessen Schlüssel sie im Restaurant gefunden und mitgenommen hatten. Das Fluchtfahrzeug, das unfreiwillig zur Verfügung gestellt wurde, wurde von den Tätern im hinteren Bereich des Restaurants entdeckt und gestohlen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500,00 EUR. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wurde insgesamt auf ca. 2500,00 EUR geschätzt. Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des gestohlenen Autos nimmt die Kriminalpolizei des Main-Taunus-Kreises unter der (06196) 2073-0 entgegen.

2. Einbruch in ein Vereinsheim in Eschborn

Freitag, 27.12.2024 bis Samstag, 28.12.2024

65760 Eschborn, Am Sportfeld

Zu der genannten Zeit brachen unbekannte Täter gewaltsam über eine Terrassentür im 1. Stock in das Vereinsheim ein. Nachdem sie eine weitere Tür aufgebrochen hatten, konnten sie Bargeld in Höhe von ca. 400,00 EUR aus der Kasse des dortigen Lokals stehlen. Die Täter entkamen unerkannt.

3. Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Kriftel

Samstag, 28.12.2024, 08:23 Uhr

65830 Kriftel, Richard-Wagner-Straße

Ein 19-jähriger Fahranfänger aus Bad Soden verursachte am Samstagmorgen einen erheblichen Verkehrsunfall. Auf glatter Straße geriet der spätere Beschuldigte nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Gartenzaun. Die herbeigerufene Polizeistreife traf den Fahrer am Unfallort an und führte aufgrund von Alkoholgeruch einen Atemalkoholtest durch. Der Wert betrug 2,04 Promille. Nach einer Blutentnahme und anderen polizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte nach Hause entlassen, behielt aber seinen Führerschein vorerst ein. Der Sachschaden belief sich insgesamt auf etwa 11.500,00 EUR.

4. Alkoholfahrt mit Widerstand bei der Festnahme

Samstag, 28.12.2024, 17:19 Uhr

65239 Hochheim am Main, Dresdener Ring

Passanten meldeten eine offensichtlich stark betrunkene männliche Person, die versuchte, mit einem schwarzen Opel Adam wegzufahren. Die Polizei traf das Fahrzeug im Dresdener Ring an und führte eine Kontrolle durch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,18 Promille. Der 50-jährige Mann aus Trebur, der im Auto saß, leistete bei seiner Festnahme Widerstand. Nach einer Blutentnahme und anderen Maßnahmen wurde er nach Hause entlassen, aber sein Führerschein wurde eingezogen. Weder der Mann noch die Polizeibeamten wurden bei der Festnahme verletzt.

5. Fahren unter Drogeneinfluss in Hofheim

Samstag, 28.12.2024, 22:10 Uhr

65719 Hofheim am Taunus, Elisabethenstraße

Während einer Verkehrskontrolle eines grünen VW Golfs bemerkten die Polizeibeamten Anzeichen von Fahruntüchtigkeit bei dem 35-jährigen Fahrer aus Frankfurt-Zeilsheim. Ein Atemalkoholtest war negativ, aber weitere Tests deuteten auf Drogenkonsum hin. Ein Urinschnelltest ergab positiv auf THC und Amphetamine. Der Beschuldigte wurde zur Polizeistation gebracht, wo ihm Blut abgenommen wurde, bevor er nach Hause entlassen wurde.

6. Betrunkener Fahrradfahrer in Hofheim

Sonntag, 29.12.2024, 00:40 Uhr

65719 Hofheim am Taunus, Am Untertor

Während einer Streifenfahrt fiel den Polizeibeamten ein Fahrradfahrer auf, der aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auffiel, die durch Alkoholkonsum verursacht worden war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,75 Promille. Der 33-jährige Mann aus Lorsbach wurde zur Polizeistation gebracht, wo ihm Blut abgenommen wurde, bevor er nach Hause entlassen wurde.

gefertigt: Weimar, PHK und KvD-V

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch relativ konstant, von 569 im Jahr 2022 auf 598 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls, von 22378 im Jahr 2022 auf 23101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch relativ konstant, mit 19168 Verdächtigen im Jahr 2022 und 19133 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 ereigneten sich in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle, bei denen berauschende Mittel im Spiel waren, wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Der Großteil der Unfälle, nämlich 117.817 Fälle (81,02%), führte lediglich zu Sachschäden. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24