Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Soden am Taunus: Einbruchdiebstahl in Reihenhaus Bad Soden

Im Bad Sodener Ortsteil Neuenhain kam es zu einem Wohnungseinbruchdiebstahl. Wertgegenstände im Wert von 2.000 Euro wurden entwendet, Sachschaden beträgt 2.500 Euro.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Einbruchdiebstahl in Reihenhaus / Freitag, 14.02.2025, 08:30 Uhr bis 19:50 Uhr / 65812 Bad Soden am Taunus (Neuenhain), Königsteiner Straße

Am Freitag ereignete sich in Bad Soden im Ortsteil Neuenhain ein Wohnungseinbruchdiebstahl in einem Reihenhaus. Unbekannte Täter überwanden mutmaßlich die Grundstückseinfriedung, zerstörten dann die Glasscheibe der Terrassentür und gelangten so ins Gebäude. Das Haus wurde durchsucht und es wurde unter anderem eine teure Herrenarmbanduhr im Wert von etwa 2.000 Euro gestohlen. Der Sachschaden beträgt ca. 2.500 Euro.

Die Kriminalpolizei bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06196 / 2073 – 0 zu melden.

2. Unfallflucht, Gefährdung des Straßenverkehrs und illegaler Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland / Samstag, 15.02.2025, 00:10 Uhr / 65795 Hattersheim am Main, Schützenstraße

Mitternacht wurde der Polizeistation Hofheim ein auffälliger Fahrzeugführer in Hattersheim gemeldet. Die Polizeistreife konnte den Fahrer noch während der Fahrt antreffen und bemerkte bei einer Kontrolle starken Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,50 Promille. Weitere Untersuchungen ergaben, dass der 29-jährige türkische Staatsbürger vor der Polizeikontrolle einen Unfall verursacht und sich danach unerlaubt entfernt hatte. Außerdem konnte er keinen gültigen Führerschein vorweisen. Der obdachlose Beschuldigte konnte weder Visum noch andere Genehmigungen vorlegen. Daher erwartet ihn nun ein Strafverfahren wegen illegalen Aufenthalts in Deutschland, unerlaubter Entfernung vom Unfallort in Verbindung mit Fahren ohne Fahrerlaubnis und Gefährdung des Straßenverkehrs. Nach erkennungsdienstlicher Behandlung, Blutentnahme und Hinterlegung einer Sicherheitsleistung wurde der Beschuldigte von der Dienststelle entlassen.

Die Pressemeldung wurde von Stefan Schulz, PHK und KvD, Polizeidirektion Main-Taunus, 06192 / 2079 – 0 zusammengestellt.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24