Die Polizei hat einen Fahrraddieb in Hofheim festgenommen. Der 27-Jährige wurde wegen Diebstahls und Trunkenheit im Straßenverkehr festgenommen.
Bad Soden am Taunus: Fahrraddieb festgenommen

Hofheim (ost)
1. Ein Dieb von Fahrrädern wurde festgenommen,
Hofheim, Nordring, Dienstag, 21.09.2025, 22:35 Uhr
(ro)Am Dienstagabend wurde in Hofheim ein Fahrraddieb von der Polizei festgenommen. Gegen 21:50 Uhr bemerkte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Straße „Im Langgewann“ einen Mann, der versuchte, zwei zusammengeschlossene Pedelecs aus der Tiefgarage zu stehlen. Als er ihn ansprach, ließ der Dieb die Räder fallen und flüchtete. Der Täter wurde als 25 bis 30 Jahre alt, schlank, mit kurzen dunkelbraunen Haaren und „osteuropäischem“ Aussehen beschrieben. Er trug eine graue Jacke. Um 22:35 Uhr hielt eine Streife im Nordring einen 27-jährigen Mann aus Frankfurt an, der auf einem Pedelec unterwegs war und ein zweites Rad bei sich führte. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann zuvor Alkohol und Drogen konsumiert hatte. Zudem konnte er keine Besitznachweise für die Räder vorlegen. Die Polizei stellte die Pedelecs sicher, ein schwarzes und ein weißes „Hercules Futura F8“ im Gesamtwert von etwa 5.000 Euro. Der 27-Jährige wurde wegen des Verdachts des Diebstahls und Trunkenheit im Straßenverkehr festgenommen und zur Dienststelle gebracht, wo ihm Blut abgenommen wurde. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann wieder freigelassen. Die Eigentümer der beiden Räder, die er bei sich hatte, sind noch unbekannt. Die polizeilichen Ermittlungen zur Beteiligung des Verdächtigen an dem Diebstahlsversuch dauern an.
2. Widerstand bei Kontrolle geleistet,
Hattersheim, Untertorstraße, Dienstag, 23.09.2025, 18:10 Uhr
(ro)Ein 40-jähriger Mann bedrohte und beleidigte die Polizeibeamten am Dienstagabend bei seiner Kontrolle und leistete Widerstand, als er gefesselt wurde. Um 18:10 Uhr wurde der 40-Jährige in der Untertorstraße kontrolliert. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten ein Tierabwehrspray bei ihm, das sie sicherstellten. Der Mann bedrohte und beleidigte die Polizisten und wurde aggressiv, weshalb er in Handschellen gelegt wurde. Er versuchte sich dagegen zu wehren, aber niemand wurde verletzt. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann freigelassen und muss nun in einem Ermittlungsverfahren zur Verantwortung gezogen werden.
3. Einbruch in Wohnheim,
Hofheim, Sodener Straße, Freitag, 21.09.2025, 21:00 Uhr bis 23:30 Uhr
(ro)Am Dienstag wurde der Polizei ein Einbruch in ein Altenwohnheim in Hofheim gemeldet, der am Freitagabend stattfand. Der Täter näherte sich zwischen 21:00 und 23:30 Uhr dem Gebäude in der Sodener Straße und drang gewaltsam durch die Eingangstür ein. Im Inneren durchsuchte er das Foyer, nahm einen Schlüssel mit und versuchte vergeblich, weitere Bürotüren aufzubrechen, bevor er floh. Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegengenommen.
4. Hydraulikmeißel gestohlen,
Hattersheim, An der Taunuseisenbahn, Donnerstag, 18.09.2025, 17:00 Uhr bis Dienstag, 23.09.2025, 08:00 Uhr
(ro)In den letzten Tagen haben Diebe in Hattersheim den Hydraulikmeißel eines Baggers gestohlen. Zwischen Donnerstagabend und Dienstagmorgen betraten sie das umzäunte Gelände einer Baustelle in der Straße „An der Taunuseisenbahn“ und entwendeten den Hydraulikmeißel im Wert von ca. 5.000 Euro, bevor sie flüchteten. Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegengenommen.
5. Ladendieb beleidigt Angestellten,
Bad Soden, Königsteiner Straße, Dienstag, 23.09.2023, 11:40 Uhr
(ro)Ein Ladendieb beleidigte am Dienstag einen Mitarbeiter eines Lebensmittelmarktes in Bad Soden. Der Mann hatte bereits Kunden belästigt, als er vom Mitarbeiter angesprochen wurde. Er hatte Waren aus den Regalen genommen und versuchte, den Laden ohne Bezahlung zu verlassen. Bevor er flüchtete, beleidigte er den Mitarbeiter. Der Täter wurde als ca. 40 Jahre alt, 1,70 bis 1,80 Meter groß, dünn, dunkelhäutig und mit kurzgeschorenen Haaren beschrieben. Er trug ein grau-weiß gestreiftes Hemd, ein dunkelblaues T-Shirt mit grau-braunem Aufdruck, Bluejeans und weiße Sneaker mit schwarzen Akzenten. Außerdem hatte er einen schwarzen Rucksack dabei. Hinweise werden von der Polizeistation Eschborn unter der Rufnummer (06196) 9695-0 entgegengenommen.
6. Unfallflucht – parkendes Fahrzeug beschädigt,
Kelkheim, Bahnstraße, Dienstag, 23.09.2025, 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr
(ro)Ein geparktes Fahrzeug wurde am Dienstag in Kelkheim beschädigt, und der Verursacher flüchtete. Der Besitzer hatte seinen weißen Opel Astra zwischen 07:00 und 19:00 Uhr am rechten Fahrbahnrand in der Bahnstraße abgestellt. In diesem Zeitraum beschädigte ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrzeug, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, den geparkten Opel im Heckbereich. Danach fuhr er davon, ohne sich um den hinterlassenen Schaden von über 1.500 Euro zu kümmern. Der Regionale Verkehrsdienst ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlrate in Hessen zwischen 2022 und 2023 war rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 1.084 männlich, 48 weiblich und 522 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 62.036 Fahrraddiebstähle verzeichnet, was die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland darstellt.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
| Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. In Ortslagen innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








