Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Soden am Taunus: Feuerwerkskörper setzen Mülltonne, Pkw und Carport in Brand

Unbekannte verursachten in der Silvesternacht einen hohen Sachschaden durch Feuerwerkskörper. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Mülltonne, Pkw und Carport in Eppstein-Vockenhausen durch Feuerwerkskörper in Brand gesetzt, Lindenweg, 01.01.2025, 01:00 Uhr bis 03:00 Uhr

(fh)Während der Silvesternacht entzündeten Unbekannte vermutlich mit Feuerwerkskörpern eine Mülltonne und verursachten dadurch erheblichen Sachschaden. Zwischen 01:00 Uhr und 03:00 Uhr führte das Zünden eines Feuerwerkskörpers im Lindenweg zu einem Brand in einer Mülltonne. Das Feuer breitete sich daraufhin aus und beschädigte ein nahegelegenes Carport sowie einen darunter geparkten Hyundai i20. Insgesamt beläuft sich der Schaden auf etwa 10.000 Euro.

Die Polizei ermittelt derzeit wegen fahrlässiger Brandstiftung und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06196) 2073-0.

2. Einbruch durch Balkon, Hattersheim am Main, Rathausstraße, 27.12.2024 bis 01.01.2025

(fh)In Hattersheim kam es „zwischen den Jahren“ zu einem Einbruch in ein Reihenhaus. Zwischen Freitag, dem 27.12.2024 und Mittwoch, dem 01.01.2025 kletterten die Einbrecher auf den Balkon des Reihenhauses in der Rathausstraße und zerschlugen dort die Glasscheibe der Balkontür. Auf diese Weise gelangten sie ins Innere, durchsuchten alle Räume und entkamen unbemerkt mit Schmuck und Besteck.

Die Kriminalpolizei in Sulzbach ermittelt und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06196) 2079-0 entgegen.

3. Tresor widersteht Einbrechern, Schwalbach am Taunus, Marktplatz, 30.12.2024, 19:10 Uhr bis 31.12.2024, 08:30 Uhr

(fh)Bei einem Einbruch in ein Schwalbacher Bekleidungsgeschäft mussten die Täter in der Nacht zu Dienstag aufgeben. Zwischen Montag, 19:10 Uhr und Dienstag, 08:30 Uhr näherten sich die Einbrecher der Rückseite des Ladens am Marktplatz und öffneten das Metallgitter eines Fensters mit einer Flex. Danach zerbrachen sie die Scheibe, um ins Geschäft zu gelangen. In einem Nebenraum versuchten sie vergeblich, einen Tresor zu knacken, und mussten schließlich ohne Beute fliehen.

Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Hinweise zur Tat nimmt die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

4. Einbruch in Einfamilienhaus, Kelkheim, Fischbach, Taunusstraße, 31.12.2024, 18:15 Uhr bis 01.01.2025, 0:45 Uhr

(cw)Während der Silvesternacht brachen Einbrecher in Kelkheim in ein Haus ein, während die Bewohner abwesend waren. Zwischen 18:15 Uhr und 0:45 Uhr betraten die Täter das Grundstück in der Taunusstraße im Stadtteil Fischbach. Nachdem sie an der Haustür gescheitert waren, öffneten sie die Terrassentür, durchsuchten das gesamte Haus und entkamen mit Bargeld und Schmuck.

Hinweise zur Tat nimmt die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

5. Wohnungseinbruch, Bad Soden, Neuenhain, Goethestraße, 31.12.2024, 21:11 Uhr

(cw)In der Nacht auf Mittwoch brachen Unbekannte in ein Haus in Bad Soden ein, mussten jedoch ohne Beute fliehen. Um 21:11 Uhr betraten die Täter das Grundstück in der Goethestraße im Stadtteil Neuenhain. Über den Balkon gelangten sie in das Haus, lösten jedoch einen Alarm aus und flüchteten sofort.

Sollten Sie verdächtige Personen in der Goethestraße bemerkt haben, wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer (06196) 2073-0.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wobei 723 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, darunter 511 Männer und 87 Frauen. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24