Ein Mann leistet Widerstand gegenüber der Polizei in Bad Soden, während in Hofheim eine Balkontür aufgehebelt wird.
Bad Soden am Taunus: Polizeieinsätze in Bad Soden und Hofheim

Hofheim (ost)
1. Widerstand gegen Polizei, Bad Soden, Kronberger Straße, Samstag, 18.01.2025, 23:30 Uhr
(ro)In Bad Soden hat ein Mann am Samstag einer Polizeistreife Widerstand geleistet.
Um 23:30 Uhr wurde der Mann nach einem Krankenhausaufenthalt in der Kronberger Straße entlassen, weigerte sich jedoch, das Gebäude zu verlassen. Er ignorierte die Anweisungen der hinzugezogenen Polizei, woraufhin er in Gewahrsam genommen wurde. Da er sich wehrte, musste er zu Boden gebracht und gefesselt werden. Dabei wurde ein Beamter leicht verletzt. Der Täter verbrachte die Nacht in Polizeigewahrsam, bevor er entlassen wurde.
2. Einbruch durch Balkontür, Hofheim-Marxheim, Frankfurter Straße, Sonntag, 19.01.2025, 16:05 Uhr
(ro)Unbekannte haben am Freitag die Balkontür einer Wohnung in Marxheim aufgehebelt. Eine Bewohnerin entdeckte dies um 16:05 Uhr bei ihrer Rückkehr.
Die Täter nutzten die Abwesenheit der Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Frankfurter Straße aus und gelangten über den Balkon der Erdgeschosswohnung hinein. Sie brachen die Tür auf, betraten das Innere und durchsuchten es. Ob sie Wertgegenstände fanden und mitnahmen, ist noch unklar. Danach flüchteten die Täter in unbekannte Richtung.
Bitte melden Sie sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0, wenn Sie Hinweise zu diesem Fall haben.
3. Schmuckdiebstahl, Flörsheim, Kurfürstenstraße, Freitag, 20.12.2025, 0 Uhr bis Sonntag, 19.01.2025, 16 Uhr
(ro)Einbrecher hatten es in Flörsheim letzten Monat auf Schmuck abgesehen.
Zwischen Freitag, 20.12.2025 und Sonntag, 19.01.2025 näherten sich Unbekannte dem hinteren Bereich eines Einfamilienhauses in der Kurfürstenstraße. Sie brachen gewaltsam ein Kellerfenster auf, nachdem sie die Abdeckung des Lichthofs entfernt hatten. Im Inneren durchsuchten sie die Räume und stahlen Schmuck. Mit ihrer Beute verschwanden die Täter.
Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 zu melden.
4. Autoeinbrecher beobachtet, Flörsheim, Untermainstraße, Freitag, 17.01.2025, 13 Uhr
(ro)Am Freitagmittag wurde in Flörsheim ein Autoeinbrecher von einer aufmerksamen Zeugin beobachtet.
Gegen 13 Uhr machte sich der Täter an einem schwarzen VW Polo in der Untermainstraße, Höhe Hausnummer 24, zu schaffen. Er schlug die hintere Fensterscheibe der Fahrerseite ein und stahl eine schwarze Umhängetasche. Anschließend flüchtete der 20 bis 25 Jahre alte Mann in Richtung Hauptstraße. Die Streifen konnten den Mann nicht mehr finden. Er wird als dünn beschrieben und trug eine schwarze Daunenjacke, eine beige Jogginghose, schwarze Sneaker und ein beiges Basecap der Marke „Gucci“. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Telefonnummer (06196) 2073 – 0 zu melden.
5. Betrunkener verursacht Unfall, Hofheim, Mainzer Straße, Sonntag, 19.01.2025, 13:40 Uhr
(ro)Ein betrunkener Fahrer verursachte am Sonntag in Hofheim einen Verkehrsunfall, bei dem er selbst verletzt wurde.
Der 35-Jährige fuhr mit seinem schwarzen Nissan auf der Mainzer Straße in Richtung Klarastraße. In Höhe der Hausnummer 46 kollidierte er mit einem geparkten Tesla und einem BMW. Anschließend überschlug sich der Nissan und kam auf der linken Seite zum Liegen. Der Fahrer wurde leicht verletzt, ein Insasse blieb unverletzt. Die Beamten bemerkten sofort, dass Alkohol im Spiel sein könnte. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab beim 35-Jährigen einen Wert von über 3 Promille. Er wurde ins Krankenhaus gebracht, wo ihm Blut abgenommen wurde. Ihn erwartet ein Strafverfahren. Der ebenfalls betrunkene Beifahrer hatte einen offenen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Frankfurt. Nach Zahlung der fälligen Summe wurde der 41-Jährige entlassen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was einen Anteil von 81,02% ausmacht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Bei den Verletzten gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)