Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Soden am Taunus: Polizeimeldungen aus dem Main-Taunus-Kreis

Ein Fußgänger wurde bedroht, ein Fahrzeug aufgebrochen, ein Münzstaubsauger aufgebrochen, Trunkenheitsfahrt, Unfallflucht und Geschwindigkeitsmessungen wurden gemeldet.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

01.Eschborn-Niederhöchstadt, Im Burgunder 10, Donnerstag, 30.01.2025, 21:35 Uhr

(sb)Während eines Spaziergangs in Eschborn-Niederhöchstadt wurde ein Fußgänger bedroht. Es kam zu einem Zwischenfall in der Straße „Am Burgunder“ gegen 21:35 Uhr, als ein Mann mit einem Hund spazieren ging. Der Hundebesitzer bedrohte den Fußgänger verbal und flüchtete dann in unbekannte Richtung. Der Täter wird als etwa 60 Jahre alt, ca. 1,85 m groß und stämmig beschrieben. Er trug eine graue Jacke und einen roten Rucksack. Der Hund war ein Golden Retriever. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Eschborn unter (06196) 9695- 0 zu melden.

02.Bad Soden, Donnerstag, 30.01.2025, 14:30 Uhr bis 17:33 Uhr

(sb)Handwerker wurden am Donnerstagnachmittag Opfer eines Fahrzeugaufbruchs in Bad Soden. Das Fahrzeug einer Malerfirma stand zwischen 14:30 und 17:30 Uhr in der Parkstraße. Unbekannte schlugen eine Fensterscheibe des Firmenfahrzeugs ein, entwendeten Werkzeuge und flüchteten. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise unter (06196) 2073 – 0.

03.Schwalbach, Westring, Donnerstag, 02:35 Uhr

(sb)Am Donnerstagmorgen brachen Unbekannte in Münzstaubsauger und Hochdruckreiniger einer Tankstelle ein. Die Täter öffneten die Geräte im Westring und entnahmen die Tageseinnahmen. Sie konnten unerkannt fliehen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Sulzbach unter (06196) 2073 – 0 zu melden.

04.Flörsheim-Weilbach, Freitag, 31.01.2025, 01:40 Uhr

(sb)Am Freitagmorgen stoppten Polizeibeamte in Flörsheim-Weilbach einen betrunkenen Fahrer und beschlagnahmten seinen Führerschein. Der Fahrer wurde mit überhöhter Geschwindigkeit im Wiesenring angehalten und roch nach Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab 1,67 Promille. Der 51-jährige Fahrer musste zur Blutentnahme und seinen Führerschein vorübergehend abgeben.

05.Flörsheim, Samstag, 25.01.2025, 18:00 Uhr bis Sonntag, 26.01.2025, 09:30 Uhr

(sb)In Flörsheim-Weilbach kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einer Unfallflucht. Ein schwarzer Skoda Superb wurde in der Schulstraße beschädigt, als er am Straßenrand parkte. Der Verursacher flüchtete, und der Schaden wird auf 3000,00 Euro geschätzt. Der Verkehrsdienst der Polizei Main-Taunus ermittelt wegen Unfallflucht und nimmt Hinweise unter (06192) 2079 – 0 entgegen.

06.Hochheim, Untergasse, Donnerstag, 30.01.2025, 09:36 Uhr bis 13:16 Uhr

(sb)Am Donnerstag fanden Geschwindigkeitsmessungen in Hochheim statt. Der Verkehrsdienst der Polizei Main-Taunus überwachte den Bereich der Sporthalle Massenheim und stoppte 181 Fahrzeuge. 10 Fahrer überschritten die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h, wobei der schnellste Fahrer 24 km/h zu schnell war.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 zurückging. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die meisten gemeldeten Drogenfälle in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle betrugen 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Todesopfer, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24