Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Soden am Taunus: Raub am S-Bahnhof mit Täterfestnahme

In den Abendstunden des Montags kam es am Bad Sodener S-Bahnhof zu einem Raub und einer anschließenden Festnahme. Ein 17-jähriger Frankfurter verabredete sich gegen 18:55 Uhr über eine Verkaufsplattform mit einer Person, um ein Kleidungsstück zu kaufen.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Überfall am S-Bahnhof mit Festnahme des Täters, Bad Soden am Taunus, Am Bahnhof, Montag, 31.03.2025, 18:55 Uhr

(de) Am Montagabend kam es am Bad Sodener S-Bahnhof zu einem Überfall und einer nachfolgenden Festnahme.

Ein 17-jähriger Frankfurter hatte sich gegen 18:55 Uhr über eine Verkaufsplattform mit einer Person verabredet, um ein Kleidungsstück zu erwerben. An der vereinbarten Stelle (Badehaus im Alten Kurpark) traf er mit einem Freund auf eine Gruppe von mehreren Personen, darunter auch den vermeintlichen Verkäufer. Nach dem erfolgreichen Kauf verließen sie beide den Ort in Richtung Bad Sodener S-Bahnhof. Plötzlich wurden sie von drei Personen aus der Gruppe bis zum Bahnhof verfolgt.

Auf dem Bahnsteig wurden die Jugendlichen von den Verfolgern gestellt und zunächst mit einem Messer bedroht. Danach griff das Trio die beiden mit Schlägen an und raubte ihnen das zuvor erworbene Kleidungsstück, ein Smartphone und eine Geldbörse. Anschließend flüchtete die Gruppe zu Fuß in Richtung des „Neuen Kurparks“.

Nachdem die Polizei von der Tat erfahren hatte, wurden umgehend umfassende Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen gegen die Täter eingeleitet. Dadurch konnte ein 15-jähriger Bad Sodener als Verdächtiger identifiziert werden. Er wurde im Laufe des Abends festgenommen und zur Polizeistation Eschborn gebracht, um weitere polizeiliche Maßnahmen zu ergreifen. Nach Abschluss dieser Maßnahmen wurde er seinem Vormund übergeben.

Die Identität seiner Begleiter wird noch im Rahmen der laufenden Ermittlungen überprüft.

Die unbekannten männlichen Täter waren etwa 15-18 Jahre alt. Einer der beiden hatte dunkelblonde Haare und einen Schnauzbart. Die zweite Person hatte hellbraune, wellige Haare.

Die beiden Opfer wurden durch die Schläge leicht verletzt und lehnten eine medizinische Behandlung vor Ort ab.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Main-Taunus unter der Rufnummer 06196 / 2073-0 entgegen.

2. Angriff auf Polizeibeamte im Einsatz,

Bad Soden am Taunus, Am Haag, Freitag, 28.03.2025, 18:47 Uhr

(de) Am Freitagabend wurden Polizeibeamte in Bad Soden während eines Einsatzes angegriffen und verletzt.

Um 18:47 Uhr wurden die Beamten der Polizeistation Eschborn zu einer körperlichen Auseinandersetzung im häuslichen Umfeld in der Straße „Am Haag“ gerufen.

Während der Befragung des männlichen Beteiligten vor seiner Wohnung weigerte sich der 36-jährige Bad Sodener, den Anweisungen der Polizei zu folgen. Der alkoholisierte Mann versuchte trotz mehrfacher Aufforderungen, zurück in seine Wohnung zu gehen. Um dies zu verhindern, wurde er von den Beamten zunächst am Arm festgehalten. Dabei schlug er einem Beamten mit der offenen Hand ins Gesicht. Um den Angriff abzuwehren, brachten die Beamten ihn zu Boden, wo er fixiert wurde.

Nach seiner Festnahme wurde der 36-Jährige zur Polizeistation Eschborn gebracht, um weitere polizeiliche Maßnahmen zu ergreifen. Auch dort setzte er sein aggressives Verhalten fort und beleidigte und bedrohte die Beamten.

Die beteiligten Beamten mussten nicht medizinisch behandelt werden und konnten ihren Dienst fortsetzen.

Da der Bad Sodener über Schmerzen im Fuß klagte, wurde er nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus überstellt.

3. Streit eskaliert zu einer Auseinandersetzung, Sulzbach, Main-Taunus-Zentrum, Montag, 31.03.2025, 21:00 Uhr

(de) Am Montagabend wurde ein Mann nach einem Streit von drei Unbekannten in einem Parkhaus des Main-Taunus-Zentrums angegriffen.

Zunächst geriet der 22-jährige Geschädigte mit zwei Freunden in einem Restaurant mit drei männlichen Personen in Streit. Dieser verlagerte sich in ein nahegelegenes Parkhaus, wo es zu einer Auseinandersetzung zwischen dem 22-Jährigen und seinen Gegnern kam. Dabei wurde der Eschborner leicht verletzt. Die drei Angreifer flüchteten.

Zwei der drei männlichen Täter wurden als etwa 175 cm groß und etwa 80 kg schwer beschrieben. Beide waren dunkel gekleidet.

Hinweise nimmt die Polizeistation Eschborn unter der Rufnummer 06196 / 96950 entgegen.

4. Einbruch in ein Pfarrbüro,

Hattersheim, Erbsengasse, Sonntag, 30.03.2025, 12:15 Uhr bis Montag, 31.03.2025, 08:15 Uhr

(de) Zwischen Sonntag und Montag kam es zu einem Einbruch in das Pfarrbüro und das Gemeindehaus einer Kirche in Hattersheim am Main.

Die bisher unbekannten Täter verschafften sich unbemerkt Zutritt zu dem Pfarrbüro und dem Gemeindehaus, indem sie ein Flurfenster und die Eingangstür aufbrachen und in die Gebäude eindrangen.

Die Höhe des Diebesguts ist noch nicht bekannt. Bei dem Einbruch verursachten die Täter einen Sachschaden in Höhe von 3.000 EUR.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer 06196 / 2073-0 zu melden.

5. Einbruch in einen Pkw,

Eschborn, Kölner Straße, Montag, 31.03.2025 17:20 Uhr bis 17:36 Uhr

(de) Am vergangenen Montagnachmittag kam es zu einem Einbruch in einen grauen Mercedes E-Klasse in einer Tiefgarage in der Kölner Straße in Eschborn.

Dabei wurde eine Fensterscheibe eingeschlagen und mehrere Kleidersäcke mit hochwertiger Markenkleidung aus dem Innenraum gestohlen.

Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 EUR. Der Wert des Diebesguts wird vom Geschädigten auf ca. 15.000 EUR geschätzt.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer 06196 / 2073-0 entgegen.

6. 14-Jährige auf Fußgängerüberweg angefahren – Zeugen gesucht! Eschborn, Hauptstraße, Donnerstag, 20.03.2025, 16:55 Uhr

(de) Am Donnerstag, den 20.03.2025 kam es in Eschborn auf einem Fußgängerüberweg zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriges Mädchen leicht verletzt wurde. Nach den ersten Ermittlungen werden nun Zeugen des Unfalls sowie der beteiligte Autofahrer gesucht.

Die Jugendliche gab an, gegen 17:00 Uhr den Zebrastreifen auf Höhe der Hausnummer 21 überquert zu haben. Dabei sei sie von einem Auto angefahren worden. Mehrere Personen in der Umgebung hätten den Unfall beobachtet und seien zur Hilfe gekommen. Der Autofahrer sei ebenfalls ausgestiegen und zu ihr gekommen, sei aber nach einer Weile weitergefahren. Die Polizei wurde zwei Tage später über den Vorfall informiert.

Das Auto wird als dunkelgrau und „alt aussehend“ beschrieben. Der Fahrer sei ein „älterer Mann“ mit Halbglatze und einem auffälligen Muttermal an der Oberlippe. Er trug eine dunkle Hose und ein kariertes Hemd.

Zeugen des Unfalls sowie Personen, die Hinweise auf den Autofahrer geben können, werden gebeten, sich beim Regionalen Verkehrsdienst in Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 zu melden.

7. Diebe auf Baustelle unterwegs,

Flörsheim am Main, Wickerer Straße,

Freitag, 28.03.2025, 14:00 Uhr bis Montag, 31.03.2025, 07:00 Uhr

(de) Am vergangenen Wochenende haben Diebe auf einer Baustelle in Flörsheim zugeschlagen und einen Wackerstampfer gestohlen.

Ersten Erkenntnissen zufolge wurde die etwa 2.000 Euro teure Baumaschine zwischen Freitagmittag und Montagfrüh von der Baustelle in der Wickerer Straße gestohlen, nachdem eine Sicherungskette durchtrennt worden war. Von den Dieben fehlt bisher jede Spur.

Die Polizeistation Flörsheim ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06145) 5476-0 entgegen.

8. Weitere Graffitis in Eschborn entdeckt, Eschborn, Dörnweg, Freitag, 28.03.2025, 18:00 Uhr bis Samstag, 29.03.2025, 10:00 Uhr

(de) Der Polizei wurden weitere Sachbeschädigungen im Dörnweg in Eschborn gemeldet.

Nach den gestrigen Berichten kam es im Skulpturenpark in Eschborn zu Sachbeschädigungen durch Graffiti. Nun wurden an der Turnhallenwand einer Schule im Dörnweg weitere Graffitis mit politischen Botschaften entdeckt.

Die Kriminalpolizei im Main-Taunus-Kreis ermittelt auch in diesem Fall und nimmt weiterhin Hinweise unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 aufgeklärt wurden. Es gab 569 Verdächtige, darunter 498 Männer, 71 Frauen und 275 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 5206, wobei 840 Fälle aufgeklärt wurden. Es gab 598 Verdächtige, darunter 511 Männer, 87 Frauen und 270 Nicht-Deutsche. Im Vergleich zu Nordrhein-Westfalen, wo im Jahr 2023 die meisten Einbrüche in Deutschland verzeichnet wurden – 27061 Fälle – sind die Zahlen in Hessen zwar niedriger, aber dennoch besorgniserregend.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24