Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Soden am Taunus: Raub an Bushaltestelle

Am Dienstagmittag ereignete sich in Sulzbach ein Raub zum Nachteil eines Kindes. Der jugendliche Täter wird als etwa 16 bis 17 Jahre alt beschrieben.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Überfall an der Bushaltestelle,

Sulzbach, Main-Taunus-Zentrum, Busbahnhof Dienstag, 10.12.2024, 13:13 Uhr

(cw)Am Dienstagmittag ereignete sich in Sulzbach ein Raub an einem Kind.

Um 13:10 Uhr wurde eine 13-jährige Person am Busbahnhof des Main-Taunus-Zentrums von einem jugendlichen Mann angesprochen und um Geld gebeten. Nachdem sie dies verweigerte, durchsuchte er gegen ihren Willen ihre Taschen und nahm einen Geldschein mit. Der jugendliche Täter wird als etwa 16 bis 17 Jahre alt, ca. 170 cm groß und mit kurzen hellbraunen Haaren beschrieben. Er trug schwarze Kleidung und schwarze Schuhe mit weißer Schrift. Außerdem trug er einen auffälligen schwarzen „Militärrucksack“ der Marke „Nike“. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

2. Widerstand nach Alkoholfahrt,

Hochheim, Frankfurter Straße, Dienstag, 10.12.2024, 22:30 Uhr

(cw)Am Dienstagabend leistete ein Mann in Hochheim Widerstand gegen die Polizei, nachdem er wegen Trunkenheit am Steuer kontrolliert werden sollte. Auf der Wache kam es zu weiterem Widerstand. Um 22:30 Uhr meldeten Zeugen ein Auto mit auffälligem Fahrverhalten in der Frankfurter Straße. Die 34-jährige Fahrerin und ihr Begleiter wurden auf dem Gelände einer Tankstelle kontrolliert und es stellte sich schnell heraus, dass beide betrunken waren. Als der Mann dann zur Polizeistation gebracht werden sollte, reagierten beide aggressiv. Der Fahrer wehrte sich gegen die Maßnahmen und versuchte zu fliehen, was ihm nicht gelang. Auf der Wache versuchte er mehrmals, sich loszureißen und die Beamten wegzustoßen. Neben dem Vorwurf der Trunkenheit am Steuer muss sich der 34-Jährige auch wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde das Fahrzeug vorübergehend beschlagnahmt. Auch der Führerschein wurde eingezogen und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Aufgrund seines Verhaltens musste der Mann die restliche Nacht in Polizeigewahrsam verbringen.

3. Mann entblößt sich und flieht,

Kriftel, Auf der Hohlmauer, Höhe Limburger Weg, Dienstag, 10.12.2024, 10:55 Uhr

(fh)Am Dienstagmorgen hat sich ein unbekannter Mann in Kriftel vor einer Fußgängerin entblößt. Die Polizei sucht nach ihm. Um 10:55 Uhr lief eine 23-jährige Frau die Straße „Auf der Hohlmauer“ entlang, als ein Mann aus einem Gebüsch sprang und der Frau sein entblößtes Geschlechtsteil zeigte. Danach flüchtete der Exhibitionist in unbekannte Richtung. Trotz sofortiger Fahndung der Polizei konnte der Mann nicht gefunden werden. Er soll etwa 60 bis 65 Jahre alt, ungefähr 1,60 m groß und grauhaarig gewesen sein. Er trug eine schwarze Jacke und dunkelblaue Jeans.

Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Main-Taunus hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise zu dem beschriebenen Mann unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

4. Einbruch in Wohnhaus,

Eppstein-Niederjosbach, Eppsteiner Straße, Montag, 09.12.2024, 17:00 Uhr bis Dienstag, 10.12.2024, 17:15 Uhr

(fh)Zwischen Montag- und Dienstagnachmittag wurde in Niederjosbach, einem Stadtteil von Eppstein, eingebrochen. Die Polizei sucht nach Zeugen. In diesem Zeitraum kletterten die Einbrecher über den Zaun eines Wohnhauses in der Eppsteiner Straße und gelangten über eine angrenzende Werkstatt in die Wohnräume. Dort durchsuchten sie verschiedene Räume und flüchteten dann in unbekannte Richtung, ohne Beute gemacht zu haben.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 entgegen.

5. Einbruch in Einfamilienhaus,

Schwalbach, Sachsenhausener Straße, Montag, 09.12.2024, 23.30 Uhr bis Dienstag, 10.12.2024, 8 Uhr

(da)In der Nacht zum Dienstag brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Schwalbach ein. Die Täter bohrten zwischen 23.30 Uhr und 8 Uhr das Türschloss des Hauses in der Sachsenhausener Straße auf. Sie betraten die Wohnräume und durchsuchten alle Schränke und Schubladen nach Wertgegenständen. Nach bisherigen Erkenntnissen machten sie jedoch keine Beute und konnten unerkannt entkommen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0.

6. Einbrecher in Tiefgarage,

Eschborn, Hauptstraße, Dienstag, 10.12.2024, 2 Uhr bis 4 Uhr

(da)Am Dienstagmorgen drangen zwei Diebe in Eschborn in eine Tiefgarage ein. Zwischen 2 und 4 Uhr gelangten die beiden Männer gewaltsam in die Tiefgarage in der Hauptstraße. Dort hielten sie sich einige Minuten unberechtigt auf, bevor sie ohne Beute weiterzogen. Im Nachhinein konnten die Diebe nur als dunkel gekleidet beschrieben werden. Einer der beiden hatte auffällig gehumpelt. Die Polizeistation Eschborn ermittelt nun wegen versuchten Diebstahls, Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung. Zeugen, die die Personen am Dienstagabend bemerkt haben, können sich unter der Rufnummer (06196) 9695-0 melden.

7. Batterie von Bagger gestohlen,

Flörsheim, Dr.Georg-von-Opel-Anlage, Montag, 09.12.2024, 16:00 Uhr bis Dienstag, 10.12.2024, 10:30 Uhr

(fh)Zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen haben Diebe in Flörsheim eine Baustelle heimgesucht. Zu einem unbekannten Zeitpunkt betraten die Täter das Baustellengelände in der Dr.Georg-von-Opel-Anlage und stahlen die gelagerte Motorbatterie eines Baggers im Wert von etwa 150 Euro.

Zeugen wenden sich bitte an die Polizeistation Flörsheim unter der Telefonnummer (06145) 5476-0.

8. Geldbörse aus Auto gestohlen,

Hofheim, Ubierstraße, Dienstag, 10.12.2024, 10.30 Uhr bis 12.10 Uhr

(da)Am Dienstagmittag wurde in Hofheim aus einem Auto eine Geldbörse gestohlen. Zwischen 10:30 Uhr und 12:10 Uhr parkte ein Peugeot Boxer in der Ubierstraße, als unbekannte Täter ins Innere des Fahrzeugs gelangten und die Geldbörse vom Beifahrersitz entwendeten. Mit ihrer Beute flüchteten sie unerkannt. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise von möglichen Zeugen unter der Rufnummer (06196) 2073-0.

9. PKW kollidiert mit Ernte-LKW,

Landesstraße 3014 zwischen Bad Soden und Liederbach Mittwoch, 11.12.2024, 03:55 Uhr

(cw)In der Nacht zum Mittwoch kam es auf der Landesstraße 3014 bei Bad Soden zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW. Beide Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrbereit. Um 3:55 Uhr fuhr der 67-jährige Fahrer eines Opel auf der Landestraße 3014 zwischen Bad Soden und Liederbach. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet er in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem LKW, der zu diesem Zeitpunkt dort Feldfrüchte geladen hatte. Durch den Aufprall wurde der Mann leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Schaden im höheren vierstelligen Bereich.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch relativ konstant bei 598 Personen, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 ereigneten sich insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle in Hessen. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren 6.914, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 1.164 Fälle aus, was 0,8% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24