Bei einem Wohnungsbrand in Hofheim-Marxheim verstarb eine Person. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei eilten zum Mehrfamilienhaus und retteten Bewohner.
Bad Soden am Taunus: Tote Person bei Wohnungsbrand
Hofheim (ost)
1. Eine Person stirbt bei einem Wohnungsbrand in Hofheim-Marxheim, Am Forsthaus, am Mittwoch, 31.07.2024, um 0.12 Uhr
(ro)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Hofheim-Marxheim, bei dem eine Person ums Leben kam. Um 0.12 Uhr wurde die Rettungsleitstelle alarmiert, da ein Rauchmelder in dem Gebäude in der Straße „Am Forsthaus“ ausgelöst hatte. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei eilten zum Wohnhaus und evakuierten die Bewohner aus dem verrauchten Gebäude. Die Feuerwehr brach gewaltsam in die betroffene Wohnung ein und konnte den Brand löschen. Dabei fanden sie eine leblose Person, die gerettet und vor Ort von den Rettungskräften reanimiert wurde. Trotz der Bemühungen verstarb die Person noch in der Nacht im Krankenhaus aufgrund schwerer Verletzungen. Das Gebäude wurde gelüftet und kontrolliert. Danach wurde das Mehrfamilienhaus wieder freigegeben. Es gab keine weiteren Verletzten. Die Brandursache ist noch unklar, die Ermittlungen laufen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt.
2. Ein Randalierer in Hattersheim leistet Widerstand und beschmutzt eine Gewahrsamszelle in der Untertorstraße am Dienstag, 30.07.2024, um 17 Uhr
(ro)In Hattersheim widersetzte sich ein 39-jähriger Randalierer am Dienstag einer Polizeikontrolle und verschmutzte eine Gewahrsamszelle. Um 17 Uhr wurde der Polizei ein Mann in der Untertorstraße gemeldet, der Passanten mit einer Bierflasche und einer Gartenschere belästigte. Nach mehreren Aufforderungen legte der betrunken wirkende Mann die Gegenstände ab und versuchte zu fliehen. Die Polizei konnte ihn jedoch festnehmen, nachdem er Widerstand leistete und die Beamten angriff. Während des Transports zur Dienststelle trat er mehrmals nach den Polizisten. Der 39-Jährige erlitt leichte Verletzungen, die Beamten blieben unverletzt. Der Mann verweigerte einen Alkoholtest und hinterließ Urin und Kot in der Zelle. Eine Richterin ordnete eine Nacht im Gewahrsam in Wiesbaden an, bevor der Mann am nächsten Morgen entlassen wurde. Es wurden entsprechende Ermittlungen eingeleitet.
3. Eine Frau greift ihren Lebenspartner an und leistet Widerstand in Hofheim, Pfarrgasse, am Mittwoch, 31.07.2024, um 3.05 Uhr
(ro)In Hofheim wurde die Polizei am Mittwoch um 3.05 Uhr zu einem Beziehungsstreit in der Pfarrgasse gerufen, bei dem eine Frau in der Wohnung randalierte und ihren Lebenspartner schlug. Beide Personen schienen stark alkoholisiert oder berauscht zu sein. Die Frau befand sich in einem psychischen Ausnahmezustand und reagierte äußerst aggressiv auf die alarmierten Polizisten. Sie musste gewaltsam zu Boden gebracht werden und verletzte dabei einen Beamten leicht am Arm. Die Frau wurde zur Polizeistation gebracht und anschließend in eine Fachklinik überwiesen. Der verletzte Beamte konnte nach einer ambulanten Behandlung seinen Dienst fortsetzen. Es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.
4. Ein Einbruch und ein gescheiterter Fluchtversuch mit einem Gabelstapler enden in einer Festnahme in Kriftel, Beyerbachstraße, am Mittwoch, 31.07.2024, um 0.10 Uhr
(ro)In der Nacht auf Mittwoch wurde in Kriftel ein Einbrecher festgenommen, der während des Einbruchs vergeblich versuchte, mit einem Gabelstapler auf dem Baumarktgelände zu fahren. Um 0.10 Uhr wurde der Polizei ein Mann auf einem Baumarktgelände in der Beyerbachstraße gemeldet, der versuchte, einen Gabelstapler zu starten. Die Polizei konnte den Mann mit Hilfe eines aufmerksamen Zeugen schnell lokalisieren und festnehmen. Der 26-Jährige hatte zuvor Alkohol konsumiert und war mit seinem E-Scooter zum Baumarkt gefahren. Dort brach er ein und entwendete Schlüssel und Artikel. Beim Versuch, mit dem Stapler zu fahren, wurde er von den Beamten festgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Der Einbrecher wurde zur Polizeidienststelle in Hofheim gebracht und nach einer Nacht im Gewahrsam entlassen. Es entstand kein Schaden am Gebäude oder am Gabelstapler.
5. Nach einem Tankvorgang gerät ein Auto in Eschborn, Ginnheimer Straße, am Dienstag, 30.07.2024, um 14.50 Uhr, in Brand
(ro)Am Dienstag geriet ein Auto in Eschborn nach dem Tanken in Brand. Der Fahrer hatte sein Fahrzeug um 14.50 Uhr an einer Tankstelle in der Ginnheimer Straße betankt. Als er losfuhr, ging das Auto plötzlich aus und Benzin trat aus. Aufgrund eines technischen Defekts geriet das Fahrzeug in Brand. Der Fahrer konnte rechtzeitig aussteigen und die Feuerwehr alarmieren. Während des Einsatzes war die Ginnheimer Straße zeitweise gesperrt. Es bestand zu keiner Zeit die Gefahr, dass das Feuer auf die Tankstelle übergreifen könnte. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
6. Eine Jugendliche fährt berauscht mit dem Auto – Unfall mit einem Streifenwagen bei der Einsatzfahrt in Kelkheim, Kelkheimer Straße, am Dienstag, 30.07.2024, um 17 Uhr
(fh)Am Dienstag schnappte sich eine 14-Jährige in Kelkheim das Auto ihrer Eltern und fuhr offenbar berauscht herum. Am späten Nachmittag meldete ein Mann aus Kelkheim, dass seine 14-jährige Tochter mit dem Auto davongefahren und nicht zurückgekehrt sei. Die Polizei suchte sofort nach dem Mädchen. Während der Alarmfahrt fiel der Polizeistreife das Auto auf. Bei dem Versuch, zurückzusetzen, kollidierte der Streifenwagen mit dem Fahrzeug eines 48-Jährigen, der hinter der Streife in der Kelkheimer Straße fuhr. Zum Glück wurde niemand verletzt und beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Die Jugendliche wurde kontrolliert und es ergaben sich Hinweise auf Drogenkonsum, die durch einen Test bestätigt wurden. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Gegen die 14-Jährige und ihren Vater wurden Verfahren eingeleitet.
7. Ein Unfall mit hohem Sachschaden wird verursacht und der Verursacher flüchtet in Bad Soden am Taunus, Königsteiner Straße, Kreisel, am Dienstag, 30.07.2024, um 20.16 Uhr
(vb)Am Dienstagabend kam es in einem Kreisel in Bad Soden am Taunus zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Der Unfallverursacher flüchtete. Ein 78-jähriger Autofahrer und seine Beifahrerin fuhren in einem weißen Mitsubishi die Schubertstraße entlang und bogen in den Kreisverkehr ein, um auf die Königsteiner Straße (Richtung Bahnhof) abzubiegen. Während sich ihr Auto noch im Kreisverkehr befand, bog ein unbekannter Fahrer mit einem Kleintransporter aus der Königsteiner Straße in den Kreisel ein und versuchte, vorbeizudrängeln. Dabei touchierte er die gesamte Front des Mitsubishi mit seiner rechten Fahrzeugseite. Ohne anzuhalten fuhr der Verursacher weiter, woraufhin der Mitsubishi-Fahrer ihm folgte. Der Unfallverursacher lehnte einen Personalienaustausch ab und fuhr davon. Am Mitsubishi entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 EUR. Der Unfallverursacher fuhr einen Kleintransporter mit offenem Ladenflächenaufbau. Ob sein Fahrzeug beschädigt wurde, ist nicht bekannt. Er war etwa 50 Jahre alt, hatte grau-weiß meliertes Haar und einen grauen Ziegenbart. Er trug ein weißes T-Shirt und eine helle Arbeitshose und sprach Hochdeutsch. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Regionalen Verkehrsdienst des Main-Taunus-Kreises unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% der Gesamtzahl entspricht. 1.202 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,88% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (80,46%) waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 136.931 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.155 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.406 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.202 |
Übrige Sachschadensunfälle | 110.168 |
Ortslage – innerorts | 90.136 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 32.117 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.678 |
Getötete | 208 |
Schwerverletzte | 3.878 |
Leichtverletzte | 20.881 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)