Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Soden am Taunus: Überfall auf Wettbüro

Zwei maskierte Männer überfallen ein Wettbüro in Eschborn-Niederhöchstadt und flüchten nach Pfeffersprayattacke ohne Beute.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Raubüberfall auf Wettbüro,

Eschborn, Niederhöchstadt, Messerschmidtstraße, Sonntag, 02.02.2025, 20.56 Uhr

(ro)Am Sonntagabend haben zwei Unbekannte ein Wettbüro in Niederhöchstadt, einem Stadtteil von Eschborn, überfallen. Um 20.56 Uhr betraten die beiden vermummten Männer das Gebäude in der Messerschmidtstraße. Sie forderten unter Vorhalt von zwei Messern und einem Reizstoffsprühgerät die Herausgabe des Bargeldes aus der Kasse. Nachdem dies fehlschlug, sprühten die Täter den Kassierer mit Pfefferspray ein, bevor sie in unbekannte Richtung flohen. Die beiden Männer, zwischen 25 und 30 Jahren alt, hatten ihre Gesichter mit schwarzen Sturmhauben bedeckt. Sie trugen schwarze Kapuzenpullover und schwarze Hosen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach den Tätern. Wenn Sie etwas beobachtet haben oder Informationen zur Klärung des Sachverhalts beitragen können, wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer (06196) 2073-0 an die Kriminalpolizei.

2. Einsatz von Pfefferspray,

Eschborn, Rathausplatz, Ginnheimer Straße, Freitag, 31.01.2025, 17.45 Uhr und 19.05 Uhr

(ro)Am Freitag kam es bei einer Karnevalsveranstaltung im Rathaus von Eschborn zu einem Vorfall, bei dem Pfefferspray versprüht wurde. Gegen 17.45 Uhr wurde die Polizei gerufen. Laut ersten Untersuchungen wurde das Pfefferspray ziellos von einem Jugendlichen aus einer Gruppe von drei Personen im Foyer versprüht. Einige Besucher klagten kurzzeitig über leichte Reizungen, benötigten jedoch keine medizinische Behandlung. Nachdem der Veranstaltungsort belüftet wurde, konnte die Karnevalssitzung fortgesetzt werden. Die Polizei folgte ersten Hinweisen, konnte aber die drei Jugendlichen nicht mehr finden. Ein Jugendlicher konnte später identifiziert werden. Seine Begleiter wurden als 14 bis 16 Jahre alt beschrieben. Einer war etwa 1,60 Meter groß und trug dunkle Kleidung und Schuhe. Der andere war ca. 1,80 Meter groß und trug eine dunkle Jacke, blaue Jeans und dunkle Schuhe. Die Ermittlungen sind im Gange.

Um 19.05 Uhr meldete ein Mann der Polizei, dass ihm ein Jugendlicher unerwartet Pfefferspray ins Gesicht gesprüht hatte. Der Täter flüchtete dann mit zwei weiteren Jugendlichen in Richtung Stadtpfad. Die herbeigerufene Streife konnte die Flüchtenden nicht mehr finden. Der Angegriffene lehnte eine medizinische Behandlung ab. Zwei Jugendliche wurden als etwa 14 Jahre alt, ca. 1,50 Meter groß und von normaler bis schlanker Statur beschrieben. Sie trugen schwarze Jacken und dunkle Hosen. Ob der Vorfall in Verbindung mit dem Einsatz am Rathausplatz steht, wird ebenfalls von der Polizei untersucht. Hinweise in beiden Fällen nimmt die Polizeistation Eschborn unter der Rufnummer (06196) 9695-0 entgegen.

3. Eskalation eines Streits,

Hattersheim, Pregelstraße, Freitag, 31.01.2025, 15.45 Uhr

(ro)In Hattersheim eskalierte am Freitag ein Streit im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses. Eine Frau und ein Mann gerieten gegen 15.45 Uhr in einen Streit, der in einer körperlichen Auseinandersetzung endete. Die 56-jährige Frau sprühte dem 30-jährigen Mann anschließend Pfefferspray ins Gesicht. Ein anderer Bewohner erlitt dabei Atemreizungen, benötigte jedoch keine medizinische Versorgung. Beide Streitenden erwarten nun strafrechtliche Konsequenzen.

Die Polizeistation Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06192) 2079-0.

4. Schlägerei in Bar,

Bad Soden, Neuenhain, Königsteiner Straße, Sonntag, 02.02.2025, 22.45 Uhr

(ro)Eine Person wurde bei einer Auseinandersetzung in einer Bar am Sonntagabend in Bad Soden-Neuenhain leicht verletzt. Gegen 22.45 Uhr wurde die Polizei über den Vorfall in der Königsteiner Straße informiert. Vor Ort trafen die Polizeibeamten auf drei Beteiligte. Laut ersten Erkenntnissen gerieten zwei Gäste mit einem dritten Mann in Streit, der eskalierte und zu körperlicher Gewalt führte. Der Geschlagene erlitt leichte Verletzungen, lehnte jedoch eine medizinische Behandlung ab. Das Duo wurde zur Dienststelle gebracht. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden sie wieder freigelassen und müssen sich nun strafrechtlich verantworten. Die genauen Hintergründe der Auseinandersetzung werden von der Polizei untersucht. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizei in Eschborn unter der Rufnummer (06196) 9695-0 in Verbindung zu setzen.

5. Einbrecher scheitern,

Hofheim, Hattersheimer Straße, Montag, 03.02.2025, 2 Uhr

(ro)In den frühen Morgenstunden des Montags versuchten Einbrecher, in einen Kiosk in Hofheim einzubrechen. Ihr Versuch scheiterte jedoch.

Nach ersten Erkenntnissen näherten sich Unbekannte gegen 2 Uhr dem Kiosk am Bahnhof von Hofheim und versuchten erfolglos, durch ein Fenster einzudringen. Anschließend flüchteten die Täter. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

6. Beschädigung von Wahlplakaten,

Hattersheim, Am Kirchgarten, Dienstag, 14.01.2025, 12 Uhr bis Donnerstag, 30.01.2025, 12 Uhr

(ro)Der Polizeistation Hofheim wurden am Freitag mehrere beschädigte Wahlplakate gemeldet. In der Zeit vom 14. Januar bis zum 30. Januar wurden mehrere Wahlplakate im Bereich der Altstadt beschädigt. Die Polizeistation Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (06192) 2079-0.

7. Verletzter Mopedfahrer bei Verkehrsunfall,

Liederbach, Am Nußbaum, Sonntag, 02.02.2025, 15.30 Uhr

(ro)Am Sonntagnachmittag ereignete sich in Liederbach ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Moped, bei dem der Mopedfahrer schwer verletzt wurde. Gegen 15.30 Uhr fuhr eine 39-jährige BMW-Fahrerin die Höchster Straße aus Richtung „Alt Niederhofheim“ und bog nach links in die Straße „Am Nußbaum“ ab. Dabei kollidierte sie mit einem 70-jährigen Motorradfahrer, der die Höchster Straße in entgegengesetzter Richtung befuhr. Der Motorradfahrer musste schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Regionalen Verkehrsdienst in Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 im Jahr 2023 relativ konstant im Vergleich zu 569 im Jahr 2022. Von den Verdächtigen waren 511 männlich und 87 weiblich, wobei 270 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. In innerorts gelegenen Ortslagen ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24