Am Freitagabend flüchteten in Bad Soden Einbrecher vor einer Polizeikontrolle. Eine Zivilstreife fiel gegen 20:15 Uhr ein BMW X6 in der Straße „Am Waldfeld“ auf.
Bad Soden am Taunus: Verfolgungsfahrt nach Einbruch

Hofheim (ost)
1. Verfolgungsjagd nach Einbruch,
Bad Soden, Am Waldfeld, Freitag, 10.10.2025, 20:15 Uhr
(ro)Am Freitagabend flohen in Bad Soden Einbrecher vor einer Polizeikontrolle. Eine verdeckte Streife bemerkte um 20:15 Uhr einen BMW X6 in der Straße „Am Waldfeld“, in den zuvor hastig zwei Personen mit mehreren Taschen eingestiegen waren. Als die Polizisten das Auto stoppen wollten, beschleunigte der Fahrer und fuhr los. Die Flucht führte über die Bundesstraße 8 nach Königstein und weiter in Richtung Glashütten. Auf der Landesstraße 3023 verlor der verdeckte Wagen in einer Rechtskurve die Kontrolle und prallte gegen einen Baum, der flüchtige BMW setzte seine Fahrt fort. Die beiden Beamten blieben unverletzt, aber ihr Fahrzeug war nicht mehr einsatzbereit. In Schmitten streifte der X6 auf seiner Flucht einen entgegenkommenden Linienbus. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen konnten weder das Fahrzeug noch die Insassen bisher gefunden werden. Ersten Informationen zufolge sollen die Täter zuvor in ein Haus in der Straße „Am Waldfeld“ in Bad Soden eingebrochen sein und Schmuck sowie Bargeld gestohlen haben. Ermittlungen ergaben, dass das Kennzeichen am BMW zuvor in Hofheim gestohlen worden war. Wenn Sie Hinweise haben, die zur Aufklärung beitragen könnten, kontaktieren Sie bitte die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Telefonnummer (06196) 2073-0.
2. Einbruch in soziale Einrichtung,
Hattersheim, Dürerstraße, Freitag, 10.10.2025, 14:30 Uhr bis Montag, 13.10.2025, 07:15 Uhr
(ro)In den letzten Tagen hatten Einbrecher in Hattersheim es auf Bargeld abgesehen. Zwischen Freitag, 15:00 Uhr und Montag, 07:25 Uhr betraten die Täter das Gelände einer sozialen Einrichtung in der Dürerstraße. Sie gelangten über eine Metalltreppe zu einer Tür im ersten Stock eines Bürogebäudes und brachen sie auf. Im Inneren brachen sie gewaltsam Bürotüren, Schränke und einen Tresor auf. Sie stahlen Bargeld und konnten unbemerkt fliehen. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 entgegen.
3. Kupferkabel gestohlen,
Kriftel, Auf der Hohlmauer, Dienstag, 07.10.2025, 15:00 Uhr bis Montag, 13.10.2025, 10:00 Uhr
(ro)In den vergangenen Tagen hatten Diebe in Kriftel es auf Kupferkabel abgesehen. Zwischen Dienstag, 15:00 Uhr und Montag, 10:00 Uhr näherten sich die Täter der Baustelle auf dem Gelände einer Schule in der Straße „Auf der Hohlmauer“. Sie schnitten mehrere Meter Kupferkabel ab und nahmen sie mit. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06196) 2073-0.
4. Unbekannte Personen auf Grundstück entdeckt, Hofheim-Diedenbergen, Nußbaumstraße, Montag, 13.10.2025, 23:25 Uhr
(ro)Am späten Montagabend entdeckte ein Mann zwei Unbekannte auf einem Grundstück in Hofheim-Diedenbergen. Das Duo betrat gegen 23:25 Uhr unbefugt den Garten eines Mehrfamilienhauses. Als sie von einem Bewohner des Hauses gesehen wurden, flüchteten sie schnell. Es ist unklar, was die Unbekannten dort wollten. Die herbeigerufenen Streifen konnten die Flüchtigen nicht mehr finden. Beide sollen zwischen 1,80 und 1,85 Meter groß, etwa 35 Jahre alt, kräftig und dunkel gekleidet gewesen sein. Einer trug eine schwarze Mütze. Hinweise nimmt die Polizeistation Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wobei 723 Fälle aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer, 71 Frauen und 275 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 5206 Fälle, wobei 840 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, davon waren 511 Männer, 87 Frauen und 270 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.164, was 0,8% ausmacht. Der Großteil der Unfälle sind übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen, was 81,02% entspricht. In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








