Unbekannte Täter drangen in eine Lagerhalle ein und stahlen Werkzeugmaschinen und Kupfermaterialen im Wert von mehreren tausend Euro.
Bad Sooden-Allendorf: Einbruch und Diebstahl in Lagerhalle

Eschwege (ost)
Polizei Eschwege
Einbruch in Lagerhalle
Zwischen dem 26.01.25, 17:00 Uhr und heute Morgen, 07:00 Uhr brachen unbekannte Täter in eine Lagerhalle einer Firma in der Straße „Holzstadt“ in Bad Sooden-Allendorf ein. Zuerst wurde ein Teil des Zauns auf der Rückseite des Firmengeländes beschädigt. Danach betraten die Täter das Lager- und Werkstattgebäude, dessen Tür aufgebrochen wurde. Verschiedene Werkzeugmaschinen, darunter eine Kernbohrmaschine, Kettensäge und Werkzeugkisten, wurden aus der Halle gestohlen. Außerdem wurden Kupfermaterialien gestohlen, wodurch der Schaden mehrere tausend Euro beträgt. Für den Abtransport wurde wahrscheinlich ein Klein-Lkw oder Transporter verwendet. Für Hinweise oder verdächtige Beobachtungen wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizei unter Tel.: 055651/9250.
Diebstahl von Getränken
Zwischen dem 25.01.25, 16:10 Uhr und dem 26.01.25, 08:30 Uhr wurden aus der Sporthalle (sogenannte „Heuberghalle“) in Eschwege insgesamt acht Kisten Cola, Fanta und Sprite gestohlen. Die Getränke waren dort für den Verkauf im Rahmen eines Fußball-Hallenturniers gelagert. Schaden: 150 EUR. Hinweise: 05651/9250.
Polizei Witzenhausen
Pkw durchwühlt
Zwischen dem 26.01.25, 17:20 Uhr und dem 27.01.25, 07:15 Uhr drangen unbekannte Täter in der Südbahnhofstraße in Witzenhausen in einen VW Golf ein, ohne Spuren zu hinterlassen. Das Fahrzeug wurde durchsucht, aber nichts gestohlen. Es entstand kein Sachschaden. Hinweise: 05542/93040.
Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt