Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Sooden-Allendorf: Polizeibericht vom 15.09.25

Ein Lkw verursacht Unfallflucht an Bahnübergang. Fahrer flüchtet nach Sachschaden, keine Verkehrsbehinderungen. Hinweise erbeten.

Foto: Depositphotos

Eschwege (ost)

Polizei Eschwege

Fahrerflucht

Um 07:45 Uhr am 13.09.25 fuhr ein Lastwagen die L 3243 von Reichensachsen in Richtung B 27. Am Bahnübergang berührte der Lastwagen die „Aufschlaggabel“ der Schranke, was zu Sachschäden führte. Der Fahrer stieg aus, fuhr dann jedoch weiter, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Es gab keine Einschränkungen oder Behinderungen für den Schienen- oder Straßenverkehr. Hinweise: 05651/9250.

Wildunfall

Gestern Abend um 21:17 Uhr fuhr ein 28-jähriger Mann aus Witzenhausen mit seinem Auto auf der B 27 in Richtung Bad Sooden-Allendorf. In Ellershausen kam es zu einer Kollision mit einem Waschbären, der dabei tödlich verletzt wurde. Am Auto entstand ein Sachschaden von ca. 300 EUR.

Einbruch in Wohnung

Zwischen dem 13.09.25, 15:00 Uhr und dem 14.09.25, 12:30 Uhr wurde in Neuerode in der Straße „Rainchen“ in ein Wohnhaus eingebrochen. Eine Terrassentür wurde aufgebrochen, das Haus durchsucht, ein Tresor aufgebrochen und Bargeld sowie Schmuck im Wert von im unteren fünfstelligen Bereich gestohlen. Der Sachschaden wird auf ca. 5000 EUR geschätzt. Hinweise an die Kripo in Eschwege unter Tel.: 05651/9250.

Diebstahl von Kennzeichen

In der Mozartstraße in Eschwege wurden am vergangenen Wochenende die beiden amtlichen Kennzeichen „ESW-CT 50“ von einem Auto abgeschraubt und gestohlen. Die Tat wurde gestern Abend um 18:30 Uhr festgestellt. Schaden: 60 EUR. Hinweise: 05651/9250.

Polizei Hessisch Lichtenau

Unfall beim Ein- oder Ausparken

Am 13.09.25, um 11:15 Uhr, versuchte ein 88-jähriger Mann aus Hessisch Lichtenau in der Tiefgarage des Steinweg-Centers in Hessisch Lichtenau auszuparken. Dabei stieß er gegen einen geparkten Opel, wodurch ein Sachschaden von ca. 1000 EUR entstand.

Am vergangenen Samstag um 15:01 Uhr parkte ein 28-jähriger Mann aus Hessisch Lichtenau rückwärts in der Straße „Mühlweg“ in Hessisch Lichtenau mit seinem Auto aus. Dabei fuhr er gegen ein Verkehrsschild, wodurch ein Sachschaden von ca. 1000 EUR entstand.

Einbruch in Wohnung

Gestern Nacht um 04:30 Uhr drang ein unbekannter Täter in ein Wohnhaus in der Straße „Töpfermarkt“ in Uengsterode ein. Aus einer Wohnung im Erdgeschoss wurden ca. 100 EUR aus einer Geldbörse in der Küche entnommen. Als der Täter bemerkte, dass die Bewohnerin anwesend war, flüchtete er. Hinweise an die Kripo in Eschwege unter Tel.: 05651/9250.

Diebstahl von E-Scooter

Während des Unterrichts wurde am 12.09.25 der E-Scooter eines 14-jährigen Schülers gestohlen. Der Scooter wurde gegen 07:30 Uhr im Bereich der Fahrradständer der Freiherr-vom-Stein-Schule in Hessisch Lichtenau abgestellt. Der Diebstahl wurde gegen 13:00 Uhr festgestellt. Schaden: 450 EUR. Hinweise: 05602/93930.

Polizei Witzenhausen

Auffahrunfall

Am 12.09.25, um 12:43 Uhr, fuhr ein 47-jähriger Mann aus Rosdorf mit seinem Auto die Brückenstraße in Witzenhausen. Aufgrund des Verkehrs musste er bremsen, was der 64-jährige Mann aus Witzenhausen dahinter zu spät bemerkte und mit seinem Auto auffuhr. Sachschaden: ca. 26.000 EUR.

Pressestelle PD Werra-Meißner; KHK Künstler

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wobei 723 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. Von den Verdächtigen waren 275 nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 598 Verdächtige, darunter 511 Männer und 87 Frauen. Von den Verdächtigen waren 270 nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an gemeldeten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24