Ein Dieb entwendete das Portemonnaie einer Rentnerin in einem Discounter in Bad Vilbel. Die Frau bemerkte den Diebstahl erst an der Kasse.
Bad Vilbel: Taschendieb bestiehlt Rentnerin
Friedberg (ost)
Bad Vilbel: Rentnerin Opfer von Taschendiebstahl
Am Montagnachmittag (03.02.2025) wurde das Portemonnaie einer älteren Dame aus Bad Vilbel von einem Dieb gestohlen. Zwischen 15:00 Uhr und 15:30 Uhr griff der Langfinger in einem Supermarkt in der Frankfurter Straße unbemerkt in die Tasche der Bad Vilbelerin und entwendete das Portemonnaie, in dem sich 160 EUR Bargeld befanden. Die Frau bemerkte den Verlust erst an der Kasse. Personen, die den Diebstahl beobachtet haben oder verdächtige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Friedberg zu melden (Tel.: 06031 6010). Die Polizei rät dazu, Geldbörsen in verschließbaren Hand- oder Umhängetaschen zu tragen und diese vorne am Körper zu sichern. Noch sicherer ist es, das Portemonnaie in Innentaschen der Kleidung nah am Körper zu verstauen. Handtaschen sollten beim Einkaufen oder im Restaurant nie unbeaufsichtigt gelassen werden und dürfen nicht an Stuhllehnen oder Garderoben hängen.
Friedberg: Beschädigung an Tiguan
Am Montagnachmittag (03.02.2025) wurde der Lack eines schwarzen VW Tiguan auf dem Parkplatz des Friedberger Bürgerhospitals beschädigt. Der Volkswagen stand von 15:15 Uhr bis 15:40 Uhr in der Ockstädter Straße. Hinweise nimmt die Polizeistation Friedberg unter Tel.: 06031 6010 entgegen.
Bad Vilbel: Passat beschädigt
In der Zeit von Sonntag (02.02.2025), 20:00 Uhr, bis Montag (03.02.2025), 08:00 Uhr, wurde ein schwarzer VW Passat in Bad Vilbel beschädigt. Das Fahrzeug war in der Frankfurter Straße, Höhe Hausnummer 1, geparkt. Durch Kratzer im Lack entstand ein Schaden von 5.000 EUR. Die Polizei in Bad Vilbel bittet um Hinweise (Tel.: 06101 54600).
Butzbach: Zusammenstoß mit Verletzten
Am Montagmorgen gegen 07:20 Uhr kam es in der „Große Wendelstraße“ in Butzbach zu einem Unfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Eine 39-jährige Audi-Fahrerin aus Butzbach übersah beim Linksabbiegen in die Straße „In der Alböhn“ den entgegenkommenden Opel Astra eines 27-jährigen Butzbachers. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Die Fahrzeuge wurden abgeschleppt, die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt.
Rosbach: Schmiererei auf Plakat entdeckt
In der Nacht zum Dienstag (04.02.2025) fiel Beamten der Polizeistation Friedberg in Rosbach gegen 02:00 Uhr eine Hakenkreuz-Schmiererei auf einem Konzertplakat in der Dieselstraße auf. Der genaue Zeitpunkt der Beschmierung konnte nicht ermittelt werden. Hinweise nimmt die Polizei in Friedberg entgegen (Tel.: 06031 6010).
Friedberg: Diebstahl eines Wahlplakats
In der Zeit von Samstag (01.02.2025), 20:00 Uhr, bis Sonntag (02.02.2025), 11:00 Uhr, wurde in der Kaiserstraße in Friedberg ein Wahlplakat der Partei „Freie Wähler“ gestohlen. Das Plakat hing an der Hausnummer 108. Hinweise nimmt die Polizei in Friedberg telefonisch unter 06031 6010 entgegen.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 5338 Fälle registriert, wovon 604 gelöst wurden. Es gab insgesamt 549 Verdächtige, darunter 464 Männer und 85 Frauen. 468 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 6038, wobei 649 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 574, darunter 473 Männer und 101 Frauen. 495 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Taschendiebstählen in Deutschland mit 39519 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.338 | 6.038 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 604 | 649 |
Anzahl der Verdächtigen | 549 | 574 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 464 | 473 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 85 | 101 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 468 | 495 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, die Anzahl der Schwerverletzten lag bei 3.537 und die Anzahl der Leichtverletzten bei 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)