Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Wilhelmshöhe: Polizeistreifen nehmen in Kassel zwei Einbrecher fest

In Kassel wurden innerhalb kurzer Zeit zwei Einbrecher dank Überwachungskameras festgenommen. Die Polizei konnte die mutmaßlichen Täter erfolgreich stellen und festnehmen.

Foto: Depositphotos

Kassel (ost)

In Kassel wurden in der Nacht zum heutigen Montag innerhalb kurzer Zeit an zwei verschiedenen Orten mutmaßliche Einbrecher von Polizeistreifen festgenommen, unabhängig voneinander – auch dank Überwachungskameras. Die erste Festnahme erfolgte nach einem Einbruch in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Elisabeth-Mara-Straße im Stadtteil Bad Wilhelmshöhe. Eine Streife des Polizeireviers Süd-West konnte den flüchtenden Täter erfolgreich aufgrund einer Überwachungskamera und eines Zeugen in einer benachbarten Straße festnehmen. Die zweite Festnahme gelang einer Streife des Polizeireviers Mitte nach einem versuchten Geschäftseinbruch in der Rudolf-Schwander-Straße. Auch hier führten eine Kamera und ein Zeugenhinweis zur Festnahme des Tatverdächtigen.

Der Einbruch in den Keller in Bad Wilhelmshöhe ereignete sich gegen 1:10 Uhr. Ein Einbrecher brach zunächst die Haustür des Mehrfamilienhauses auf und versuchte dann, die Tür eines Kellerverschlags zu öffnen. Als ein Bewohner den Lärm hörte und das Licht einschaltete, flüchtete der Täter ohne Beute. Der Bewohner sah den Einbrecher jedoch über die Kamera der Haustüranlage fliehen. Er alarmierte die Polizei über den Notruf 110 und konnte eine Beschreibung des Einbrechers abgeben. Die Fahndung führte zur Festnahme eines 46-jährigen Mannes in der Württemberger Straße, der der Beschreibung entsprach. Der Tatverdächtige wurde zur Dienststelle gebracht und nach den polizeilichen Maßnahmen freigelassen. Gegen ihn wird nun wegen des Einbruchsversuchs ermittelt.

Der zweite Einbruch ereignete sich kurz darauf, gegen 1:40 Uhr, in einem Wohn- und Geschäftsgebäude in der Rudolf-Schwander-Straße in der Innenstadt. Ein Einbrecher schlug mit einem Schlagstock die Scheibe einer Zugangstür auf der Gebäuderückseite ein und gelangte so ins Gebäude. Im Obergeschoss versuchte er vergeblich, die Tür zu den Büroräumen einer Firma aufzubrechen. Ein Bewohner beobachtete den Täter über eine Überwachungskamera und alarmierte die Polizei. Die Streife des Polizeireviers Mitte nahm den mutmaßlichen Täter, einen 48-jährigen Mann aus Kassel, noch im Gebäude fest. Da gegen ihn bereits ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Kassel wegen mehrerer Diebstähle mit einer Restfreiheitsstrafe von über 200 Tagen vorlag, wurde er inhaftiert. Zudem wird er wegen des erneuten Einbruchsversuchs angeklagt.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsrate in Hessen stieg zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 im Jahr 2023 fast gleich, wobei die Mehrheit der Verdächtigen männlich war. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24