Straßenschilder beschmiert, Auto aufgebrochen, Person nach Schlag verletzt, Einbruch in Partyraum, Einbruch auf Firmengelände.
Bebra: Polizeimeldungen aus Fulda
Fulda (ost)
Verunreinigte Straßenschilder
Fulda. Am Sonntagabend (11.05.) entdeckte ein Bewohner der Graf-Spee-Straße in Fulda, dass Unbekannte die Straßenschilder mit blauer Farbe besprüht und die Straßennamen teilweise geändert hatten. Die Untersuchungen zu den Hintergründen dauern an. Es entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Hinweise, auch zu ähnlichen Feststellungen, bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Fahrzeug aufgebrochen
Hünfeld. Am Dienstag (13.5.) zwischen 15.30 und 16 Uhr schlugen Unbekannte in der Friedenstraße die hintere Scheibe der Beifahrerseite eines geparkten weißen Audi A1 ein und stahlen eine dunkelblaue Ledertasche von der Rücksitzbank. Es entstand ein Schaden von etwa 700 Euro.
In diesem Zusammenhang gibt Ihre Polizei folgenden Rat:
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte an die Polizeistation Hünfeld unter Telefon 06652/95680 oder an jede andere Polizeidienststelle.
Verletzte Person nach Kopfschlag
Fulda. Am Montagmorgen (12.05), gegen 5.30 Uhr, wurde ein 42-jähriger Mann aus Bebra auf dem Gehweg im Zieherser Weg von Unbekannten mit einem Gegenstand gegen den Kopf geschlagen, wodurch er das Bewusstsein verlor. Der 42-Jährige erlitt Kopfverletzungen und wurde nach der Behandlung in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Hinweise zu den Tätern liegen derzeit nicht vor, jedoch konnte der Verletzte kurz vor dem Angriff zwei Gruppen von Personen beobachten, die möglicherweise Informationen zum Tatablauf haben. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Einbruch in Veranstaltungsraum
Fulda. In der Nacht zum Dienstag (13.05.) drangen Unbekannte in einen Veranstaltungsraum in einer Scheune neben einem Wohnhaus in der Dietershaner Straße in Dietershan ein und stahlen einen Laptop und einen Fernseher. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 1.550 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Einbruch auf Betriebsgelände
Fulda. Im Zeitraum vom 01. bis zum 12. Mai entfernten unbekannte Täter ein Zaunelement eines Recyclingunternehmens in der Böcklerstraße in Besges und gelangten so auf das Betriebsgelände. Dort brachen sie mehrere Baucontainer auf und stahlen mehrere Gitterboxen und Altmetall. Es entstand ein Gesamtschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Am 9. Mai 2025 berichteten wir bereits über einen ähnlichen Fall: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43558/6030529 Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
ML
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in der Region Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 aufgeklärt werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 569, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 5206 Fälle, von denen 840 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, darunter 511 Männer und 87 Frauen. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 27061 Einbrüche registriert, was die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland darstellt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle sind. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Bezogen auf die Ortslage gab es 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, die Schwerverletzten 3.537 und die Leichtverletzten 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)