Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bebra: Verkehrsunfälle Bereich Osthessen

Am Samstag kam es in Fulda zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein Kleinkraftrad kollidierte mit einem Pkw, Sachschaden mind. 2.000 Euro.

Foto: Depositphotos

Fulda (ost)

Fulda – Am Samstag, den 05.04., ereignete sich gegen 13:30 Uhr in der Leipziger Straße in Fulda ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt. Ein Fuldaer, 30 Jahre alt, fuhr mit seinem Auto die Leipziger Straße in Richtung Stadtzentrum und wollte links in die Steinauer Straße abbiegen. Da Gegenverkehr herrschte, musste er vor dem Abbiegen anhalten. Ein weiterer 30-jähriger Mann aus Fulda fuhr mit seinem Kleinkraftrad in derselben Richtung die Leipziger Straße entlang und bemerkte zu spät, dass der vor ihm fahrende Autofahrer zum Abbiegen ansetzte. Kurz vor dem Abbiegevorgang versuchte der Kleinkraftradfahrer zu überholen und kollidierte mit der linken Seite des Autos. Der Zweiradfahrer stürzte nach dem Zusammenstoß und verletzte sich leicht am Knie. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden, der von der Polizei auf mindestens 2.000 Euro geschätzt wird.

Pressemitteilung der Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda

Unfallflucht in Bebra

Bebra. Zwischen dem 04.04.2025, 15:30 Uhr, und dem 05.04.2025, 09:30 Uhr ereignete sich in Bebra im Kirchweg, Höhe Hausnummer 11, eine Unfallflucht. Ein 55-jähriger Bebraer hatte seinen blauen VW Passat ordnungsgemäß im Kirchweg in Bebra geparkt. Während dieser Zeit fuhr ein unbekannter Unfallverursacher gegen den linken vorderen Kotflügel des Geschädigten und entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 2000 EUR. Hinweise an die Polizei in Rotenburg/F., unter 06623-9370 oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Auto in Vollbrand – Parkplatz Nadelöhr gesperrt Ronshausen. Am Samstag, den 05.04., gegen 16:00 Uhr, fuhr ein 52-jähriger polnischer Fahrzeugführer mit seinem Auto auf der BAB 4 von Kirchheim in Richtung Dresden. Kurz nach der Anschlussstelle Friedewald bemerkte der Fahrer Rauch aus dem Motorraum seines Fahrzeugs. Er hielt auf dem Parkplatz Nadelöhr an. Kurz darauf stand das Auto in Vollbrand. Die Feuerwehr aus Bad Hersfeld wurde sofort alarmiert und traf schnell am Parkplatz ein. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Andere Fahrzeuge wurden nicht beschädigt. Ein technischer Defekt im Motorraum wird als Brandursache angenommen. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Parkplatz wurde für die Löscharbeiten voll gesperrt. Es gab keinen Rückstau. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 50.000 Euro geschätzt. Eine Streife der Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld und drei Feuerwehrfahrzeuge aus Bad Hersfeld waren am Einsatzort.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% der Gesamtzahl entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Fälle (5,21%) und auf Autobahnen wurden 3.013 Unfälle verzeichnet (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24