Zwei Tatverdächtige festgenommen, Opfer bedroht, Polizei bittet um Hinweise zur Aufklärung der Tat.
Bedrohung mit Messer und Schusswaffe vor Kiosk: Polizei sucht Zeugen
Kassel (ost)
Kassel-Süd:
Zwei Verdächtige wurden schnell festgenommen, nachdem sie angeblich einen 20-jährigen Mann vor einem Kiosk in der Kasseler Südstadt mit einem Messer und einer Schusswaffe bedroht hatten. Die 24 und 29 Jahre alten Männer, die das Opfer kannten, wurden während der Fahndung in einem Auto auf der Frankfurter Straße in Niederzwehren gestoppt. Die beiden Verdächtigen aus Kassel befinden sich seit ihrer Festnahme in Polizeigewahrsam. Derzeit wird vom Ermittlerteam des Kommissariats 11 der Kasseler Kripo geprüft, ob eine Vorführung vor den Haftrichter angeordnet wird. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zur Aufklärung des Vorfalls.
Der Vorfall ereignete sich vor einem Kiosk an der Ecke Frankfurter Straße / Heckerstraße gegen 23:30 Uhr. Laut dem 20-Jährigen stand er zu dieser Zeit vor dem Kiosk, als die beiden Männer, mit denen er Streit hatte, mit einem grauen Audi ankamen und ihn dann mit einem Messer und einer Schusswaffe bedrohten. Einer der Täter soll die Pistole auf ihn gerichtet und den Abzug betätigt haben, aber aus unbekannten Gründen löste sich kein Schuss. Das Opfer flüchtete die Frankfurter Straße entlang, während die Männer ihm noch ein Stück folgten, bevor sie mit dem Auto vom Tatort flüchteten. In dem Audi fanden die Polizisten nach der Festnahme das Messer und scharfe Munition, aber keine Schusswaffe. Die Suche nach dem Fluchtweg verlief bisher erfolglos.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib der Waffe geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2021/2022
Die Mordraten in Hessen zwischen 2021 und 2022 sind rückläufig. Im Jahr 2021 wurden 255 Fälle registriert, von denen 245 gelöst wurden. Es gab insgesamt 323 Verdächtige, darunter 275 Männer, 48 Frauen und 137 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2022 sank die Anzahl der Fälle auf 243, wobei 224 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen ging auf 308 zurück, wobei 283 Männer, 25 Frauen und 147 Nicht-Deutsche beteiligt waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 255 | 243 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 245 | 224 |
Anzahl der Verdächtigen | 323 | 308 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 275 | 283 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 25 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 137 | 147 |
Quelle: Bundeskriminalamt