Ein unbekannter Täter versuchte die Tasche eines 15-Jährigen zu rauben und bedrohte ihn und seinen 16-jährigen Begleiter in der U-Bahn.
Bedrohung und Raubversuch an Minderjährigen in Frankfurt-Bornheim
Frankfurt (ost)
Am Donnerstagnachmittag (9. Oktober 2025) hat ein bisher unbekannter Täter versucht, die Tasche eines 15-Jährigen zu stehlen. Die Polizei sucht nach Zeugenhinweisen.
Um etwa 16:50 Uhr befanden sich der 15-Jährige und sein 16-jähriger Begleiter in der U-Bahn der Linie U7 in Richtung Enkheim. Dort kam es, nach bisherigen Erkenntnissen, zu verbalen Auseinandersetzungen mit dem späteren Täter. Zunächst versuchte er, die Umhängetasche des 15-Jährigen zu nehmen. Als ihm das nicht gelang, forderte er lautstark die Herausgabe der Tasche und bedrohte den Jungen. Der 16-Jährige griff ein und wurde ebenfalls vom Täter bedroht.
An der Haltestelle „Eissporthalle“ flohen die beiden Jungen aus der Bahn und wurden vom Täter verfolgt. Er ließ erst von ihnen ab, als sie um Hilfe von der Polizei riefen.
Der Täter flüchtete dann zu Fuß in Richtung Rose-Schlösinger-Anlage/ Kettelerallee.
Seine Beschreibung lautet wie folgt:
Männlich, etwa 20 Jahre alt, ca. 180 cm groß, westasiatisches Aussehen, langes schwarzes Haar, Vollbart, trug eine Brille. Er trug einen schwarzen Trainingsanzug von „Adidas“ und eine Weste von „Northface“.
Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall oder den Täter gesehen haben, sich während der Geschäftszeiten bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069/ 755 – 55408 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 auf 1850. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 auf 2263, wobei der Anteil der männlichen Verdächtigen mit 2046 höher war als der der weiblichen Verdächtigen mit 217. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 1077 auf 1179. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Raubüberfälle in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.871 | 3.217 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.785 | 1.850 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.173 | 2.263 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.974 | 2.046 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 217 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.077 | 1.179 |
Quelle: Bundeskriminalamt