Ein betrunkener 33-Jähriger belästigte einen Elfjährigen und eine 16-Jährige in Baunatal, wurde festgenommen und muss sich wegen zweifacher Beleidigung verantworten.
Belästigung von Jugendlichen in Baunatal: Betrunkener 33-Jähriger im Gewahrsam

Kassel (ost)
Baunatal (Landkreis Kassel):
Gestern Nachmittag gegen 15:50 Uhr gingen mehrere Notrufe aus der Friedrich-Ebert-Allee in Baunatal ein, in denen von einem Mann berichtet wurde, der Passanten verfolgte und belästigte. Die Polizeistreife des Polizeireviers Süd-West konnte den beschriebenen Verdächtigen, einen 33-jährigen Mann aus Baunatal, der stark betrunken war, nur wenige Minuten später am ZOB finden und kontrollieren. Nach den weiteren Ermittlungen der Beamten soll er zunächst einen elfjährigen Jungen aus Baunatal angesprochen und belästigt haben. Anschließend folgte er einer 16-jährigen Jugendlichen aus Baunatal, machte anzügliche Bemerkungen und sexuelle Beleidigungen, woraufhin das Mädchen die Polizei anrief. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung, die sogar einen Atemalkoholtest scheitern ließ, wurde der 33-Jährige, der auch einen Polizisten beleidigte, zur Ausnüchterung in eine Zelle des Kasseler Polizeigewahrsams gebracht. Er wird nun wegen zweifacher Beleidigung, davon einmal auf sexueller Grundlage, angeklagt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 bereits 26.518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22.378 auf 23.101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch mit 19.133 konstant. Davon waren 17.106 männlich und 2.027 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6.494 im Jahr 2022 auf 7.004 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Bezogen auf die Ortslage gab es 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 Unfälle außerorts (5,21%) und 3.013 Unfälle auf Autobahnen (2,07%). Die Anzahl der Getöteten lag bei 188, die Schwerverletzten bei 3.537 und die Leichtverletzten bei 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)