Unbekannte zerstören Reifen eines Opel Movano in einem Hinterhof. Zeugen werden um Hinweise gebeten.
Bellings: Reifen zerstochen in Hanau
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Wer hat die Reifen beschädigt? – Hanau
(cb) Eine unbekannte Anzahl von Personen hat vermutlich einen Sachschaden von 300 Euro verursacht, als sie zwischen Samstag und Mittwoch drei Reifen an einem Opel Movano zerstochen haben. Der weiße Opel war in einem Hinterhof des Kinzigheimer Weges (Hausnummern der 80er Jahre) geparkt. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der 06181 100-120 zu melden.
2. Brand in Gewerbehalle: Möglicherweise Selbstentzündung / Kein Schaden – Bad Soden-Salmünster
(lei) Am Mittwoch wurden Feuerwehr- und Polizeieinsatzkräfte gegen 17.40 Uhr in die Weinstraße gerufen, weil Rauch aus einer im Abriss befindlichen Gewerbehalle aufstieg. Vor Ort stellten die Helfer fest, dass nur Bauschutt auf dem Boden der teilweise abgerissenen Halle brannte. Die Flammen konnten schnell gelöscht werden. Die Abrissabfälle waren Teile von bereits abgerissenen Wänden und des Dachs. Diese waren zuvor mit einem Radlader zu einem Haufen zusammengeschoben worden und hatten sich aus noch unbekannten Gründen anscheinend selbst entzündet, als niemand mehr vor Ort war. Der Rauch zog in den noch bestehenden Teil des Gebäudes. Es gab weder Personenschäden noch Sachschäden.
3. Einbrecher waren aktiv – Steinau an der Straße / Bellings
(cb) Unbekannte Täter nutzten am Mittwochnachmittag die anderthalbstündige Abwesenheit der Bewohner im Ringweg (Hausnummern der 20er Jahre) und brachen in ein Einfamilienhaus ein. Ersten Informationen zufolge brachen die Einbrecher zwischen 15 Uhr und 16.30 Uhr die Hauseingangstür auf und verursachten dadurch einen Sachschaden von etwa 100 Euro. Ob sie Beute gemacht haben, ist derzeit unbekannt. Hinweise nimmt das Ermittlerteam des Fachkommissariats in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
Offenbach 20.02.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsrate in Hessen stieg zwischen 2022 und 2023 von 4275 auf 5206 Fälle an. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 840 Fälle gelöst, wobei 598 Verdächtige identifiziert wurden, darunter 511 Männer, 87 Frauen und 270 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 27061 Fälle von Einbrüchen registriert, was die höchste Zahl in Deutschland darstellt.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt