41-Jähriger auf frischer Tat ertappt. Polizei alarmiert und Tatverdächtiger festgenommen. Verfahren wegen Diebstahl eingeleitet.
Bensheim: Festnahme nach Einbruch in Wertstoffhof
Bensheim (ost)
Ein Mann im Alter von 41 Jahren hatte am späten Montagabend (07.07.) böse Absichten, als er um etwa 19.45 Uhr in das Areal des Recyclinghofs im Neuwiesenfeld eindrang und mehrere kleine Elektrogeräte stahl. Zeugen beobachteten ihn bei der Tat. Die Polizei wurde verständigt.
Die herbeigerufenen Polizeieinsatzkräfte nahmen den Verdächtigen im Zuge der Fahndung kurz darauf in der Nähe des Tatorts vorläufig fest. Es wurde ein Verfahren wegen schweren Diebstahls eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, von denen 723 gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 5206 Fälle, von denen 840 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 598, wobei 511 Männer und 87 Frauen beteiligt waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank auf 270. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt