Auffahrunfall in Bad Sooden-Allendorf, Sachschaden von ca. 3500 EUR.
Berkatal: Polizeibericht vom 07.02.25

Eschwege (ost)
Polizei Eschwege
Zusammenstoß am Morgen
Am gestrigen Donnerstagmorgen um 08:33 Uhr fuhr eine 36-jährige Frau aus Wanfried mit ihrem Auto die Bahnhofstraße in Bad Sooden-Allendorf entlang. Als sie am Einmündungsbereich zur Werrabrücke aufgrund des Verkehrs bremsen musste, bemerkte ein 19-jähriger Mann aus der Gemeinde Berkatal zu spät und fuhr mit seinem Auto auf. Der Sachschaden beträgt ca. 3500 EUR.
Seitenspiegel getroffen
Gestern Nachmittag um 14:00 Uhr fuhr eine 43-jährige Frau aus der Gemeinde Berkatal mit ihrem Auto die Bahnhofstraße in Eschwege entlang. Beim Vorbeifahren an einem geparkten Auto kam es zum Zusammenstoß der Außenspiegel, was einen Sachschaden von ca. 300 EUR verursachte.
Ausweichen vor Reh
Gestern Abend um 22:50 Uhr fuhr eine 26-jährige Frau aus der Gemeinde Meißner mit einem Kleinbus auf der B 27 zwischen Niddawitzhausen und Reichensachsen. Als ein Reh auf die Bundesstraße sprang, wich die 26-jährige Fahrerin dem Tier aus, was dazu führte, dass sie mit dem Fahrzeug in den Straßengraben fuhr. Dabei wurde auch ein Leitpfosten beschädigt. Der Kleinbus musste aus dem Graben gezogen werden.
Fahrerflucht
Ein Unfall, der noch vom 02.02.25 nachträglich gemeldet wird. Zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr wurde an diesem Sonntagnachmittag in der Leipziger Straße in Bad Sooden-Allendorf ein am Straßenrand geparkter Skoda Kombi im linken Heckbereich angefahren und beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 1500 EUR. Hinweise: 05652/9279430.
Polizei Sontra
Alkoholisierter Fahrer
Um 00:15 Uhr wurde letzte Nacht eine 44-jährige Frau aus Sontra mit ihrem Auto im Stadtgebiet von Sontra von der örtlichen Polizei angehalten und kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass sie unter Alkoholeinfluss stand; ein durchgeführter Test ergab einen Wert von ca. 1,1 Promille, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt wurde. Der Führerschein wurde eingezogen.
Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26.518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22.378 im Jahr 2022 auf 23.101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch mit 19.133 im Jahr 2023 nahezu konstant im Vergleich zu 19.168 im Jahr 2022. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)