Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Beselich: Raub mit Messer

Körperverletzung bei Fußballspiel

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Bewaffneter Überfall,

Limburg, Schiede, Donnerstag, 09.10.2025, 18:30 Uhr

(wie) Am Donnerstagabend ereignete sich in Limburg ein bewaffneter Überfall mit einem Messer. Gegen 19:00 Uhr entdeckte eine Streife auf dem Neumarkt eine Person mit Stichverletzungen und alarmierte den Rettungsdienst. Bei der Befragung des Opfers ergab sich folgender Ablauf: Um 18:30 Uhr waren ein 19-Jähriger und sein 25-jähriger Begleiter zu Fuß in der Straße „Schiede“ in der Nähe der Hospitalstraße unterwegs, als sie von einer Gruppe von sechs jungen Männern angesprochen wurden. Zunächst sollen sie verbal und dann körperlich angegriffen worden sein. Zwei Täter zogen dann Messer und verletzten die beiden Opfer. Ein anderer soll laut ersten Ermittlungen Pfefferspray benutzt haben, traf die Opfer jedoch nicht. Die restlichen Täter sollen mit Fäusten zugeschlagen haben. Währenddessen wurden den Opfern ihre Handys gestohlen. Anschließend flüchteten die Täter mit ihrer Beute. Die Polizei startete sofort eine Fahndung mit mehreren Streifen, konnte jedoch aufgrund der Verzögerung niemanden mehr finden. Die leicht verletzten jungen Männer wurden von einem Rettungswagen behandelt. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 zu melden.

2. Körperverletzung bei Fußballspiel,

Löhnberg, Waldhäuser Straße Donnerstag, 09.10.2025, 21:10 Uhr

(da)Während eines Fußballspiels kam es am Donnerstagabend zu körperlichen Auseinandersetzungen auf dem Spielfeld. Gegen 21:10 Uhr eskalierte eine Fußballpartie auf dem Sportgelände in der Waldhäuser Straße, als zwei Spieler aneinandergerieten. Dabei schlug einer der Spieler den anderen. Daraufhin stürmten mehrere Personen auf den Platz. Der Schiedsrichter brach das Spiel ab. Die alarmierte Polizei war mit mehreren Streifen vor Ort. Ein Spieler wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Gegen einen 20-Jährigen wird nun wegen Körperverletzung ermittelt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06471) 9386-0 bei der Polizeistation Weilburg zu melden.

3. Mann in psychischem Ausnahmezustand verletzt Einsatzkräfte, Beselich, Obertiefenbach, Scheuerhoffeld, Donnerstag, 09.10.2025, 23:35 Uhr

(da)Am Donnerstagabend verletzte ein Mann, der sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, zunächst sich selbst und dann die hinzugezogenen Polizisten. Kurz vor Mitternacht wurde die Polizei in eine Unterkunft in der Straße „Scheuerhoffeld“ in Obertiefenbach gerufen. Ein Bewohner der Unterkunft hatte sich zunächst selbst mit einer Schere verletzt und danach in und vor der Einrichtung randaliert. Als die Einsatzkräfte eintrafen, richtete der Mann seine Aggressionen gegen die Beamten. Als er daraufhin fixiert werden sollte, trat und schlug er wiederholt nach ihnen. Dabei verletzte er eine Polizistin und einen Polizisten leicht. Ein Rettungswagen brachte den 30-Jährigen anschließend in ein Krankenhaus, wo er wegen der selbst zugefügten Verletzungen behandelt wurde. Er muss sich nun auch wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.

4. Diebstahl aus Pkw,

Löhnberg, Backstania, Donnerstag, 09.10.2025, 02:30 Uhr

(lr) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden Gegenstände aus einem Auto in Löhnberg gestohlen. Unbekannte, offenbar jugendliche Täter öffneten gegen 02:30 Uhr auf unbekannte Weise einen grauen geparkten Suzuki SX4 in der Straße „Backstania“. Sie stahlen Bargeld und ein Portemonnaie. Danach flüchteten sie in Richtung eines Supermarktes. Die Gruppe Jugendlicher soll aus einem Jungen (ungefähr 17 Jahre) und zwei Mädchen (ungefähr 12 und 14 Jahre) bestehen.

Die Kriminalpolizei in Limburg nimmt Hinweise unter der (06471) 9386-0 entgegen.

5. Granate sicher gesprengt,

Hadamar, Oberweyer, Donnerstag, 09.10.2025, 16:30 Uhr

(lr) In Hadamar musste am Donnerstag eine Granate kontrolliert gesprengt werden. Passanten meldeten gegen 16:30 Uhr einen unbekannten Gegenstand in Form einer Granate in einem Wald bei Oberweyer. Der Kampfmittelräumdienst wurde verständigt, der den Gegenstand ebenfalls als Granate identifizierte und das umliegende Gelände räumen ließ. Nach einer erfolgreichen, sicheren Sprengung ohne Zwischenfälle gab die Polizei den Fundort wieder frei.

6. Motorradstreife zieht Zweiräder aus dem Verkehr, Hadamar, Freitag, 10.10.2025,

(wie) Im Verlauf des Freitags zog eine Motorradstreife gleich zwei motorisierte Zweiräder aus dem Verkehr. Ein Beamter des Regionalen Verkehrsdienstes patrouillierte in der Umgebung von Hadamar und hielt dabei einen Motorroller an, der mit etwa 50 km/h unterwegs war. Bei der Kontrolle konnte der 42-jährige Fahrer nur eine Mofa-Prüfbescheinigung vorzeigen. Nach einer Diskussion gab der Mann zu, dass die erforderliche Mofa-Drossel an dem Fahrzeug nicht eingebaut war. Daher wird er nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verfolgt. Sein Motorroller wurde beschlagnahmt. Kurz darauf fiel dem Motorradpolizisten ein besonders lautes Zweirad auf, auch dieses hielt er an. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass an der Auspuffanlage manipuliert worden war und der sogenannte DB-Killer fehlte. Daher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Erlöschens der Betriebserlaubnis eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Räuberieraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 auf 1850. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 2173 auf 2263. Darunter waren 1974 männliche und 199 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1077 auf 1179. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.871 3.217
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.785 1.850
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.263
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.974 2.046
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 217
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.077 1.179

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% der Gesamtzahl ausmacht. In innerorts gelegenen Ortslagen gab es 14.839 Unfälle, was 10,2% entspricht, während außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%) verzeichnet wurden. Insgesamt gab es 188 Todesfälle, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24