Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bimbach: Einbrüche und Diebstähle in Fulda

Unbekannte verüben Einbrüche in Firmen, Autos und Wohnungen, entwenden Pedelec, Computerzubehör und Bargeld, verursachen Sachschäden.

Foto: Depositphotos

Fulda (ost)

Diebstahl eines Elektrofahrrads

Fulda. Zwischen Samstag (11.10.) und Montag (13.10.) entwendeten Unbekannte ein schwarzes Elektrofahrrad der Marke Samsung (Modell: Drive) im Wert von etwa 1.000 Euro, das im Rinnweg abgestellt und mit einem Zahlenschloss gesichert war. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Einbruch in ein Gewerbegebäude

Fulda. In der Nacht zum Donnerstag (16.10.) drangen Unbekannte in ein Firmengebäude in der Kruppstraße im Stadtteil Malkes ein, indem sie zunächst auf das Dach kletterten und eine Tür aufbrachen. Sie durchsuchten das Gebäude und beschädigten weitere Türen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Einbruch in Bürogebäude

Fulda. Unbekannte drangen in der Nacht zum Freitag (17.10.) auf bisher unbekannte Weise in die Büroräume einer Firma in der Lindenstraße ein und stahlen Computerzubehör im Wert von etwa 1.000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Fahrzeuge aufgebrochen

Fulda. Am Freitag (17.10.) zwischen 7 und 15 Uhr schlugen Unbekannte in einem Parkhaus in der Lindenstraße die Seitenscheiben von zwei Autos ein und stahlen eine Reisetasche aus einem schwarzen Nissan Micra sowie eine Geldbörse aus einem blauen Passat. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Fahrzeug beschädigt

Eichenzell. In der Nacht zum Freitag (17.10.) wurde ein blauer 3er BMW, der in der Frankfurter Straße in Löschenrod geparkt war, von unbekannten Tätern beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Einbruch in ein Wohnhaus

Großenlüder. Am Samstag (18.10.) zwischen 12 und 16 Uhr drangen Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus in der Malkeser Straße in Bimbach ein und stahlen Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich sowie ein Mobiltelefon. Es entstand ein Sachschaden von rund 100 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Einbruch in ein Unternehmen

Fulda. Am Samstagabend (18.10.) gegen 21.15 Uhr brachen zwei unbekannte Männer das Fenster eines Firmengebäudes in der Daimler-Benz-Straße auf, gelangten jedoch nicht zum Diebstahl. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Die Täter können wie folgt beschrieben werden: männlich, ca. 175-180 cm groß, ca. 35-40 Jahre alt, schlanke Statur, schwarze Jacken, 1x helle Hose / 1x dunkle Hose, Sneaker, helle Mützen und Schals. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Beschädigung eines Rolltores

Fulda. In der Bellingerstraße kam es am späten Samstagabend (18.10.) gegen 23 Uhr zu einer Sachbeschädigung an einem Garagentor. Unbekannte warfen Batterien gegen die Tore und beschädigten die Glaseinsätze. Der Sachschaden wird auf etwa 250 Euro geschätzt. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Fahrzeug beschädigt

Fulda. In der Rhönstraße beschädigten Unbekannte zwischen Samstag (18.10.), 21.30 Uhr, und Sonntag (19.10.), 12 Uhr, einen geparkten blauen Ford Fiesta an der Beifahrerseite und an der Windschutzscheibe. Der Sachschaden beträgt etwa 800 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Fahrzeug zerkratzt – Unbekannter flüchtig

Fulda. Auf einem Parkplatz in der Petersberger Straße zerkratzte ein Unbekannter am Sonntagabend (19.10.) gegen 20 Uhr einen geparkten braunen Toyota Avensis auf der Fahrerseite. Der Täter konnte zunächst festgehalten werden, schlug dann jedoch den Besitzer des Autos und flüchtete. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Der Täter kann wie folgt beschrieben werden: männlich, ca. 180 cm groß, graue Jacke mit Reflektoren an der Kapuze. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Versuchter Einbruch in eine Wohnung

Fulda. Am Sonntagabend (19.10.) gegen 20.45 Uhr versuchte ein unbekannter Mann, in ein Mehrfamilienhaus in der Friedrichstraße in Fulda einzubrechen. Der Täter konnte wie folgt beschrieben werden: männlich, ca. 170 cm groß, schlanke Statur, dunkle kurze Haare. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

(Marc Leipold)

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 569 auf 598, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 498 auf 511 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 71 auf 87 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich leicht von 275 auf 270. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24