Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Blankenau: Verkehrsunfall auf der L3139

Ein 31-jähriger Mann verliert die Kontrolle über sein Fahrzeug aufgrund von Alkoholeinfluss und wird verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Foto: Depositphotos

Fulda (ost)

Am 01. Mai 2025, um etwa 01:05 Uhr, ereignete sich auf der Landesstraße 3139 zwischen Stockhausen und Blankenau ein Verkehrsunfall, bei dem ein 31-jähriger Mann aus der Gemeinde Neuhof verletzt wurde. Gemäß den bisherigen Informationen fuhr der Mann mit seinem VW Golf auf der L3139 von Stockhausen kommend in Richtung Blankenau. Aufgrund von Alkoholeinfluss verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet nach links von der Straße ab und kam im Graben zum Stillstand. Dabei zog er sich Verletzungen zu und wurde zur weiteren medizinischen Versorgung ins Klinikum Fulda gebracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Am Auto entstand Sachschaden. Fremdschaden wurde nicht festgestellt. Die Polizei schätzt den Schaden am Fahrzeug auf mindestens 3.000 Euro. Eine weitere alkoholisierte Zeugin, die dem Unfallverursacher in ihrem eigenen Fahrzeug gefolgt war, traf kurz nach dem Unfall am Unfallort ein. Da sie unter Alkoholeinfluss gefahren war, wurde gegen sie ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Auch bei ihr wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ihr Führerschein wurde eingezogen. Die Untersuchungen dauern an.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Rate von Drogenfällen in Hessen ist zwischen 2022 und 2023 leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26.518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22.378 im Jahr 2022 auf 23.101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch mit 19.133 konstant. Davon waren 17.106 männlich und 2.027 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6.494 im Jahr 2022 auf 7.004 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.164, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beläuft sich auf 188, Schwerverletzte auf 3.537 und Leichtverletzte auf 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24