Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bleidenstadt: Einbrecher scheitern an Fenster

Einbrecher scheitern an Fenster in Taunusstein-Bleidenstadt, trotz mehrerer Versuche gelang es ihnen nicht einzudringen.

Foto: Depositphotos

Bad Schwalbach (ost)

1. Einbruchsversuch an Fenster gescheitert,

Taunusstein-Bleidenstadt, Westerwaldstraße, Freitag, 28.02.2025, 16:30 Uhr bis Dienstag, 04.03.2025, 10:00 Uhr

(fh)In den letzten Tagen scheiterten Einbrecher in Bleidenstadt, einem Stadtteil von Taunusstein. Zwischen Freitagnachmittag und Dienstagmorgen versuchten die Täter, in einem Mehrfamilienhaus in der Westerwaldstraße einzubrechen, indem sie mehrmals versuchten, das Fenster einer Erdgeschosswohnung zu öffnen. Trotz mehrerer Versuche mit einem Hebelwerkzeug hielt das Fenster stand und bot den Einbrechern keinen Zugang. Die Unbekannten zogen sich daraufhin ohne Beute zurück.

Hinweise werden von den Ermittlern der Polizeidirektion Rheingau-Taunus unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegengenommen.

2. Lkw steckt in Bahnunterführung fest, Rüdesheim-Presberg, Bleichstraße, Dienstag, 04.03.2025, 08:20 Uhr

(fh)Am Dienstagmorgen blieb ein Lastwagen in Rüdesheim-Presberg kurzzeitig in einer Bahnunterführung stecken. Gegen 08:20 Uhr versuchte ein Lastwagenfahrer aus Mainz in der Bleichstraße unter einer Brücke hindurchzufahren. Dabei ignorierte der Fahrer die zulässige Durchfahrtshöhe von 3,10 Metern und blieb mit seinem Anhänger stecken. Dabei wurden der Lastwagen, die Brücke und eine Warnbarke beschädigt. Die Kratzer an der Brücke hatten keine Auswirkungen auf die Statik. Nachdem der Fahrer Luft aus den Reifen ließ, konnte der Lastwagen die Unterführung verlassen und seine Fahrt fortsetzen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 6.500 Euro.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24