Unbekannte beschmieren Wahlplakat in der Gisselberger Straße. Zeugen entdecken den Schaden von etwa 50 Euro am 15. Februar.
Bottenhorn: Vandalismus in Marburg
Marburg-Biedenkopf (ost)
Marburg: Wahlplakat verunstaltet
In der Gisselberger Straße haben Unbekannte ein Plakat der Freien Wähler mit schwarzer Farbe beschmiert. Zeugen stellten den Schaden von etwa 50 Euro am Samstag, den 15. Februar, gegen 9.10 Uhr fest. Der genaue Zeitpunkt der Tat ist unbekannt. Der Staatsschutz bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06421/4060.
Marburg: Suche nach Zeugen nach Angriff auf zwei Personen
Drei Unbekannte griffen offenbar grundlos am Montag, den 17. Februar, zwei Marburger an. Der 27-jährige Mann und die 25-jährige Frau waren gegen 22.15 Uhr von der Luisa-Häuser-Brücke in Richtung Kino unterwegs, als die drei Unbekannten sie von hinten ansprachen und zunächst zum Stehenbleiben aufforderten. Einer der Unbekannten schlug zu, als der Mann am Boden lag, wurde er getreten, die Frau bekam einen Schlag ab. Danach flüchteten die drei jungen Männer in Richtung Erlenring. Sie waren alle zwischen 16 und 21 Jahre alt. Einer war etwa 165 cm groß und trug dunkle Kleidung, eine dunkle Mütze und hatte den Pullover ins Gesicht gezogen. Die anderen beiden waren etwa 180 cm groß, einer hell und einer dunkel gekleidet. Alle drei trugen glänzende Oberbekleidung. Die beiden Marburger erlitten leichte Verletzungen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06421/4060.
Breidenbach: Zeuge erwischt Einbrecher
Zwei Diebe versuchten am Dienstagmorgen, den 18. Februar, in eine Bäckereifiliale in der Hauptstraße einzubrechen. Ein Zeuge überraschte die beiden Männer, als sie gegen 3.40 Uhr an der Tür arbeiteten, woraufhin sie flüchteten. Beide waren etwa 20 Jahre alt und 175 cm groß. Sie trugen schwarze Jacken und Hosen, die Arbeitskleidung ähnelten, Handschuhe und schwarze Masken. Durch ihr Handeln entstand ein geschätzter Schaden von 1.000 Euro an der Tür. Die Kriminalpolizei in Marburg bittet um weitere Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06421/4060.
Angelburg-Frechenhausen: Zusammenstoß im Gegenverkehr
Ein unbekannter Autofahrer fuhr am Montag, den 17. Februar, auf der Bottenhorner Straße von der L3042 in Richtung Bottenhorn und geriet in einer Linkskurve offenbar zu weit auf die Gegenfahrbahn. Gegen 10.55 Uhr kollidierte er leicht mit einem entgegenkommenden weißen VW, an dem ein Schaden von etwa 2.000 Euro entstand. Anstatt sich um den Vorfall zu kümmern, setzte der unbekannte Fahrer seine Fahrt fort. Möglicherweise handelte es sich um einen blauen VW Touran. Die Polizei in Biedenkopf bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06461/92950.
Lahntal-Goßfelden: Zaun beschädigt
Ein unbekannter Autofahrer berührte vermutlich beim Wenden oder Rangieren einen Holzzaun in der Straße Scheidt, wodurch ein geschätzter Schaden von 500 Euro entstand. Anstatt sich um den Vorfall zu kümmern, flüchtete der Verursacher zwischen Donnerstag, dem 13. Februar, um 7 Uhr, und Freitag, dem 14. Februar, um 20 Uhr. Die Polizei in Marburg sucht Zeugen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06421/4060.
Yasmine Scholz, Pressesprecherin
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen in Hessen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen höher war als die der weiblichen Verdächtigen. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt