Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Brand in Limburger Innenstadt

Größerer Einsatz von Polizei und Rettungskräften nach Brand an Baustelle in Limburg. Sachschaden im hohen sechsstelligen Bereich.

Foto: Unsplash

Limburg (ost)

Limburg, Rosengasse und Schießgraben,

Samstag, 30.11.2024, 6:45 Uhr

(cw)Früh am Samstagmorgen gab es in der Innenstadt von Limburg einen großen Einsatz von Polizei und Rettungskräften. Ein Haus auf einer Baustelle war in Brand geraten.

Um 6:45 Uhr meldeten Passanten in der Rosengasse den Brand auf der Baustelle im hinteren Teil eines Gewerbebetriebs. Die Flammen griffen auf mehrere neu gebaute Wohnungen auf der Baustelle über. Die Feuerwehr konnte schnell verhindern, dass das Feuer auf den Gewerbebetrieb oder angrenzende Gebäude übergreift. Auch eine Tiefgarage in der Nähe war nicht betroffen. Die Löscharbeiten dauern noch an. Gleichzeitig wurde in der Straße „Schießgraben“ eine brennende Mülltonne gemeldet, die gelöscht werden konnte. Nach dem aktuellen Stand befanden sich keine Personen im Gebäude. Der Sachschaden wird auf einen hohen sechsstelligen Betrag geschätzt. Aufgrund der andauernden Löscharbeiten sind die Grabenstraße zwischen der Diezer Straße und der Konrad-Kurzbold-Straße sowie die Dr.-Wolff-Straße ab „Schiede“ und die Rosengasse derzeit gesperrt. Aufgrund der laufenden Löscharbeiten können noch keine Angaben zur Brandursache gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat vor Ort mit den Ermittlungen begonnen.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Rosengasse und im „Schießgraben“ gemacht haben oder Personen gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 – 0 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.164 Fällen oder 0,8% vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817 (81,02%), waren übrige Sachschadensunfälle. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24