Radfahrer verletzt nach Unfall in Heuchelheim. Ein wichtiger Zeuge wird gesucht, um den Unfallhergang zu klären.
Brand mit 200.000 Euro Schaden, Feuerwehr und Polizei eilten zu einem Brand in Gießen. Eine Bewohnerin wurde verletzt, der Schaden beträgt 200.000 Euro.

Gießen (ost)
Gießen: Hoher Schaden nach Feuer
Am gestrigen Tag eilten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Brand in einem Wohnhaus im Anneröder Weg. Als sie um 17.50 Uhr eintrafen, brannte es auf einem Balkon im zweiten Stock eines vierstöckigen Mehrfamilienhauses. Das Feuer breitete sich aus und griff auch auf den darüber liegenden Balkon sowie die Wohnungen der beiden Stockwerke über. Eine 82-jährige Bewohnerin atmete Rauchgas ein und wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden wird auf 200.000 Euro geschätzt, die beiden Wohnungen sind derzeit nicht bewohnbar. Die Brandermittler der Kriminalpolizei untersuchen nun, wie es zu dem Feuer kommen konnte.
Hinweise zur Brandursache nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555 entgegen.
Heuchelheim: Radfahrer verletzt sich bei Unfall – Suche nach Zeugen
Am Sonntag (11.5.) gegen 19.45 Uhr ereignete sich ein Unfall in Heuchelheim. Ein Radfahrer stürzte im Kreisverkehr an der Gießener Straße 2 und zog sich leichte Verletzungen zu. Ein Linienbus war vermutlich am Unfall beteiligt. Nach aktuellen Informationen sprach ein Zeuge mit dem Busfahrer. Dieser wichtige Zeuge ist bisher nicht namentlich bekannt, die Ermittler bitten ihn und andere Zeugen, sich bei der Polizeistation Gießen Süd unter der Telefonnummer 0641/7006-3555 zu melden.
Pierre Gath, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% aller Unfälle entspricht. In Ortslagen innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, die Schwerverletzten 3.537 und die Leichtverletzten 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)