Einsatzkräfte bekämpfen Feuer, Kennzeichen gestohlen, Plakat beschädigt. Sachschäden und Ermittlungen laufen. Polizei bittet um Hinweise.
Brandstiftung, Feuerwehr löscht Fahrzeugbrand in Hofbieber. Ermittlungen laufen wegen gestohlenen Autokennzeichen und beschädigtem Wahlplakat in Fulda.
Fulda (ost)
Fahrzeugbrand
In Hofbieber wurde in der Nacht zum Dienstag (14.01.) um 2.55 Uhr ein Fahrzeugbrand in der Straße „Am Golfplatz“ gemeldet. Die Feuerwehr konnte den Brand an einem BMW, der vor einer Garage stand, rechtzeitig löschen, bevor er auf das Gebäude übergreifen konnte. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 170.000 Euro. Die Ursache des Brandes ist derzeit unklar und wird von der Kriminalpolizei Fulda untersucht. Sachdienliche Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Autokennzeichen gestohlen
In Fulda wurden zwischen Sonntag (12.01.) und Mittwoch (15.01.) in der Ernst-Barlach-Straße die amtlichen Kennzeichen FD-PA 86 von einem Golf Variant gestohlen, der auf einem Schotterparkplatz abgestellt war. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Wahlplakat beschädigt
In Fulda wurde am Mittwoch (15.01.) um 8.50 Uhr festgestellt, dass Unbekannte in der Mackenrodtstraße ein Wahlplakat angezündet hatten. Es entstand ein Sachschaden von 50 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
(PB)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. Bezogen auf die Ortslage waren 10,2% der Unfälle innerorts, 5,21% außerorts (ohne Autobahnen) und 2,07% auf Autobahnen. Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)