Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Brandstiftung in Wiesbaden

Am Montagabend brannte in Wiesbaden ein Keller eines Mehrfamilienhauses. Ein Unbekannter entzündete Unrat und eine Holzpalette.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

1. Brand im Keller,

Wiesbaden-Biebrich, Semmelweisstraße, Montag, 03.02.2025, 21:50 Uhr

(am)Am Montagabend gab es in Wiesbaden einen Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses. Eine unbekannte Person zündete im Keller des Gebäudes Unrat und eine Holzpalette an. Gegen 21:50 Uhr bemerkte eine Anwohnerin den Rauch und rief die Feuerwehr. Diese konnte das Feuer schnell löschen. Laut Feuerwehr bestand keine Gefahr für die Bewohner. Der Keller wurde durch Ruß beschädigt, der Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.

2. Raub von Bargeld,

Wiesbaden-Kastel, Marie-Juchacz-Straße, Montag, 03.02.2025, 14:20 Uhr

(am)Am Montagmittag wurde in Wiesbaden ein 12-Jähriger beraubt und der Täter flüchtete. Das Kind traf gegen 14:20 Uhr einen Jugendlichen in der „Marie-Juchacz-Straße“. Der Jugendliche stieß den 12-Jährigen und schlug ihn, wodurch der Junge leicht verletzt wurde. Der Täter stahl Geld aus der Geldbörse des Kindes und rannte weg. Als der 12-Jährige den Täter verfolgte, wurde ihm erneut Gewalt angedroht. Der Junge brach daraufhin die Verfolgung ab. Der Täter wurde als 14 Jahre alt, etwa 1,77 Meter groß und schlank beschrieben. Auffällig war sein „Topfschnitt“ schwarzer Haare. Außerdem hatte er einen leichten Schnurrbart und eine Narbe oder Wunde am Kinn. Er trug eine blaue Jeans, weiße Schuhe und einen weißen „Hoodie“. Die Ermittlungen wurden vom Haus der Jugendrechts in Wiesbaden übernommen. Hinweise werden unter der Rufnummer (0611) 345-0 erbeten.

3. Diebstahl eines abgestellten E-Rollers,

Wiesbaden-Westend, Scharnhorststraße, Sonntag, 02.02.2025, 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr

(am)Am Sonntagmittag wurde in Wiesbaden ein E-Roller von einem unbekannten Täter gestohlen. Der Besitzer hatte seinen Roller in der Scharnhorststraße, Hausnummer 19, zwischen 12:00 und 13:00 Uhr abgestellt. Er war mit einem separaten Schloss gesichert, das die Täter durchschnitten und das schwarze Elektrokleinstfahrzeug der Marke „Changzhou Ni“ stahlen, bevor sie unerkannt flohen. Am Roller war das Versicherungskennzeichen „260OET“ angebracht. Der Täter flüchtete in unbekannte Richtung. Hinweise werden vom 5. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-2540 entgegengenommen.

4. Beschädigung an Hochschule,

Wiesbaden-Westend, Bleichstraße, Freitag, 31.01.2025, 12:00 Uhr bis Sonntag, 02.02.2025, 14.40 Uhr

(am)Am vergangenen Wochenende wurde an einer Hochschule in Wiesbaden ein Schaden verursacht. Zwischen Freitag, 12:00 Uhr und Sonntag, 14:40 Uhr, beschädigten Unbekannte auf unbekannte Weise ein Fenster der Schule in der Bleichstraße. Sie konnten unerkannt entkommen. Der Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Hinweise werden vom 1. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-2140 entgegengenommen.

5. Zerstochene Autoreifen,

Wiesbaden, Neufeldstraße, Mittwoch, 29.01.2025, 14:00 Uhr bis Montag, 03.02.2025, 09:50 Uhr

(am)In den letzten Tagen wurden in Wiesbaden die Reifen mehrerer Fahrzeuge zerstochen. Zwischen Mittwoch, 29.01.2025, 14:00 Uhr und Montag, 03.02.2025, 09:50 Uhr, wurden in Wiesbaden-Klarenthal in der „Geschwister-Scholl-Straße“ zwei Fahrzeuge beschädigt. An einem grauen Opel Corsa und einem weißen VW Golf wurden jeweils zwei der vier Reifen mit einem unbekannten Werkzeug durchbohrt. Der Schaden beläuft sich in beiden Fällen auf etwa 600 Euro. Das 3. Polizeirevier in Wiesbaden ermittelt und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (0611) 345-2340. Ein weiteres Fahrzeug wurde in der Nacht zum Montag in Wiesbaden-Medenbach in der „Neufeldstraße“, Hausnummer 20, angegangen. Drei der vier Reifen eines weißen Peugeot Boxer wurden mit einem unbekannten Werkzeug zerstochen. Die Tat ereignete sich zwischen Sonntagabend, 23:00 Uhr und Montagmorgen, 09:00 Uhr. Nur der hintere rechte Reifen blieb unbeschädigt. Es entstand ein Schaden von etwa 300 Euro. Hinweise werden vom 4. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-2440 entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Der Großteil der Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% ausmacht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Dabei gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24