Am Freitagmorgen wurden in Limburg zwei Geldbörsen gestohlen. In einem Discounter wurde aus einem Rollator eine Geldbörse entwendet.
Brechen: Diebstähle in Limburg

Limburg (ost)
1. Zwei Geldbörsen wurden aus einem Rucksack gestohlen
Limburg, Werner-Senger-Straße, Fußgängerzone Freitag, 14.02.2025, 09:30 Uhr
(FD) Am Freitagmorgen wurde in der Fußgängerzone von Limburg einer 49-jährigen Frau aus ihrem Rucksack zwei Geldbörsen gestohlen. Die Frau war zuvor in einer Bankfiliale am Neumarkt und hatte dort einen vierstelligen Geldbetrag abgehoben. Danach steckte sie ihre beiden Geldbörsen in den Rucksack, schloss den Reißverschluss und trug den Rucksack. Anschließend ging sie in die Werner-Senger-Straße in ein Geschäft. Beim Bezahlen bemerkte sie, dass der zuvor geschlossene Reißverschluss offen war. Die beiden Geldbörsen wurden von unbekannten Tätern aus dem Rucksack gestohlen. In den Geldbörsen befanden sich Bargeld, Ausweisdokumente und Geldkarten. Hinweise werden von der Kriminalpolizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 9140 – 0 entgegengenommen.
2. Diebstahl einer Geldbörse aus einem Rollator
Limburg, Joseph-Schneider-Straße, Einkaufszentrum Werkstadt Freitag, 14.02.2025, 10:53 Uhr
(FD) In einem Discounter wurde von einer unbekannten Täterin aus einem Rollator eine abgelegte Geldbörse gestohlen. Die 91-jährige Frau befand sich zur Tatzeit in einem Lebensmitteldiscounter in der „Werkstadt“ in Limburg. Sie hatte ihre Geldbörse in einem Ablagefach des Rollators verstaut. In einem unbeobachteten Moment nahm die Täterin die Geldbörse heraus und verließ dann den Supermarkt. Die Tat wurde von der Videoüberwachung aufgezeichnet. Mitarbeiter der „Werkstadt“ fanden die Geldbörse der Frau kurz nach der Tat und gaben sie ihr zurück. Das Bargeld fehlte jedoch.
Die Polizei Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06431 9140-0 entgegen.
3. Umweltstraftat / Eternitplatten illegal entsorgt
Waldbrunn-Fussingen, Waldgemarkung Richtung Waldernbach Mittwoch, 12.02.2025 – Freitag, 14.02.2025
(FD) Zwischen Mittwoch und Freitag wurden von unbekannten Tätern ca. 30 Eternitplatten (Faserzement Wellplatten) illegal in der Waldgemarkung von Waldbrunn-Fussingen entsorgt. Die asbesthaltigen Faserzementplatten, die als Sondermüll gelten, hatten eine Größe von ca. 200 x 100 cm und wurden auf dem „Kuhweg“ in Fussingen, Richtung Waldernbach, abgelegt. Aufgrund der Menge könnten die Platten mit einem größeren Fahrzeug oder Anhänger transportiert worden sein.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der 06431 9140-0 in Verbindung zu setzen.
4. Wechselgeldkasse während des Ladenbetriebs aufgebrochen
Bad Camberg, Limburger Straße, Einkaufsmarkt Freitag, 14.02.2025, 15:20 Uhr
(FD) Am Freitagnachmittag wurde während der Öffnungszeiten die Wechselgeldkasse eines Ladengeschäfts mit einem Werkzeug aufgebrochen und das Bargeld gestohlen. Ein unbekannter Täter betrat das Geschäft während der Öffnungszeiten und trug eine Mund-Nasenbedeckung (FFP2 Maske). Während sich das Personal um andere Kunden kümmerte, brach der Täter die Wechselgeldkasse auf. Der Täter nahm das Bargeld und flüchtete dann aus dem Geschäft. Anschließend fuhr er mit einem weißen Fahrzeug davon.
Hinweise nimmt die Polizei in Limburg unter der Rufnummer 06431 9140-0 entgegen.
5. Verkehrsunfallflucht im Begegnungsverkehr
Brechen, L3365 zwischen Villmar und Niederbrechen Freitag, 14.02.2025, 09:05 Uhr
[AKu] Am Freitag, den 14.02.2025, kam es um 09:05 Uhr zu einem Spiegelunfall im Begegnungsverkehr. Ein weißer Citroen fuhr auf der L3365 in Richtung Niederselters, als ihm ein LKW entgegenkam. Ein PKW hinter dem LKW überholte und schätzte den Abstand zum Citroen falsch ein. Die Außenspiegel der beiden PKW stießen zusammen. Danach entfernte sich der überholende PKW von der Unfallstelle. Hinweise zur Ermittlung des unfallverursachenden PKW werden von der örtlichen Polizei in Weilburg unter der 06471-93860 entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.164 Fällen oder 0,8% vertreten. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)