Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Brechen: Einbruch in Pfarrhaus

Unbekannte Täter dringen in Pfarrhaus ein, stehlen Schmuck und Bargeld. Kriminalpolizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

Einbruch in Kirchenhaus

Freitag, 29.11.2024, 18:30 Uhr bis Freitag, 29.11.2024, 20:35 Uhr

65611 Brechen OT Niederbrechen

(ak) Am Abend des Freitags wurde in der Bergstraße in Brechen OT Niederbrechen in das dortige Pfarrhaus eingebrochen. Unbekannte Täter schlugen die Scheibe eines Fensters ein und betraten das Gebäude auf diese Weise. Im Inneren durchsuchten die Täter das Gebäude und gelangten so an Schmuck und Bargeld. Die Kriminalpolizei in Limburg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet mögliche Informanten oder Zeugen, sich unter 06431/9140-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Diebstahl von Fahrzeugteilen

Freitag, 29.11.2024, 17:00 Uhr bis Samstag, 30.11.2024 08:00 Uhr

65599 Dornburg OT Langendernbach, Marktstraße

(ak) In der Nacht von Freitag auf Samstag haben unbekannte Täter an einem in der Marktstraße in Dornburg OT Langendernbach abgestellten Bagger gearbeitet und versucht, ihn zunächst zu starten. Dies gelang den Tätern nicht, woraufhin mehrere Anbauteile des Fahrzeugs abmontiert und gestohlen wurden. Die Täter konnten dann in unbekannte Richtung flüchten. Am Bagger entstand ein Sachschaden von 1000EUR. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf ca. 500EUR. Die Kriminalpolizei in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Informanten oder Zeugen, sich unter 06431/9140-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Autoreifen zerstochen

Freitag, 29.11.2024, genauer Zeitraum unbekannt

65552 Limburg a. d. Lahn OT Eschhofen, Pendlerparkplatz P1

(ak) Im Laufe des Freitags wurden an einem grauen Hyundai I30, der auf dem Pendlerparkplatz am Bahnhof in Limburg OT Eschhofen abgestellt war, von einem unbekannten Täter mutwillig zwei Reifen mit einem spitzen Gegenstand beschädigt. Die Polizeistation in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06431/9140-0 zu melden.

Trunkenheitsfahrt

Freitag, 29.11.2024, 23.28 Uhr

65553 Limburg an der Lahn OT Dietkirchen, Auf der Heide

Am späten Freitagabend wurde in der Straße Auf der Heide in Limburg a.d. Lahn OT Dietkirchen ein Fahrzeug einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Es gab auch Anzeichen dafür, dass der 25-jährige Fahrer aus Limburg unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,3 Promille. Der Beschuldigte wurde vor Ort vorläufig festgenommen und nach einer Blutentnahme von der örtlichen Dienststelle entlassen.

Unfallflucht in Runkel-Schadeck

Donnerstag, 28.11.2024, 19:00 Uhr – Freitag, 29.11.2024, 12:00 Uhr

65594 Runkel OT Schadeck, Mittelstraße

(ak) Zwischen Donnerstagabend und Freitagmittag kam es in der Mittelstraße in Runkel OT Schadeck zu einer Unfallflucht. Ein grauer Opel Astra Kombi wurde dort am Donnerstag gegen 19:00 Uhr am Straßenrand abgestellt. Am Freitagmittag gegen 12:00 Uhr entdeckte der Besitzer eine Beschädigung an der Frontstoßstange, die von einem Verkehrsunfall herrührte. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Die Polizeistation in Limburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06431/9140-0 zu melden.

Unfallflucht auf der B456

Freitag, 29.11.2024, 21:45 Uhr

B456, zwischen Tiergartenkreisel Weilburg und Abfahrt Bermbach

(mw) Am Freitagabend gegen 21:45 Uhr kam es auf der B456 zu einem Unfall zwischen zwei entgegenkommenden Fahrzeugen, bei dem sich die Seitenspiegel berührten. Das verursachende Fahrzeug, das sich laut ersten Angaben zu weit links auf der Fahrbahn befand, entfernte sich nach dem Zusammenstoß unerlaubt in Richtung Usingen. Der Sachschaden des zurückgebliebenen Fahrzeugs wird auf 300EUR geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Weilburg unter der Telefonnummer (06471) 9386 – 0 zu melden.

Unfallflucht in Weilmünster

Freitag 29.11.2024, 18:00 Uhr bis Freitag 29.11.2024, 21:30 Uhr

35789 Weilmünster, Ober der Allwies

(ak) Am Freitagabend kam es in der Straße Ober der Allwies in Weilmünster zu einer Unfallflucht. Ein geparkter Kia Rio wurde dort von einem unbekannten Verursacher, wahrscheinlich beim Vorbeifahren, an der Fahrerseite gestreift und am Seitenspiegel beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Weilburg unter der Telefonnummer (06471) 9386 – 0 zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Einbrüche auf 5206 Fälle, wovon 840 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, davon 511 Männer und 87 Frauen. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26.518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22.378 im Jahr 2022 auf 23.101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19.133 im Jahr 2023 nahezu konstant im Vergleich zu 19.168 im Jahr 2022. Von den Verdächtigen waren 17.106 männlich und 2.027 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6.494 im Jahr 2022 auf 7.004 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 ereigneten sich in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unter dem Einfluss berauschender Mittel gab es 1.164 Unfälle, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle waren jedoch Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen, was 81,02% entspricht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24