Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Buchschlag: Diebstahl in Lebensmittelgeschäft; Pilot geblendet; Fußgängerin verletzt

Eine Seniorin wurde beklaut, ein Pilot geblendet und eine Fußgängerin leicht verletzt. Mehr dazu in Offenbach.

Foto: Depositphotos

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Unbekannter hat mehrere Fassaden besprüht, auch die der Synagoge – Offenbach

(cb) Am Samstag um 0.55 Uhr hat ein Unbekannter die Fassade der Synagoge in der Kaiserstraße (10er Hausnummern) sowie zwei andere Fassaden in der Nähe mit einem Schriftzug besprüht. Ersten Erkenntnissen zufolge benutzte der Mann, der zwischen 27 und 35 Jahre alt ist und einen dichten Schnurrbart und Geheimratsecken hat, für die drei Schriftzüge beige Farbe. Der Mann soll zwischen 1,75 und 1,85 Meter groß sein und trug eine dunkle Bomberjacke, eine helle Hose und dunkle Sneaker. Der entstandene Sachschaden wird auf 100 Euro geschätzt. Die Beamten der Staatsschutzabteilung haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten unter der Kripo-Hotline (069 8098-1234) um Zeugenhinweise.

2. Geldbörse von älterer Dame gestohlen – Offenbach

(cb) Eine 80 Jahre alte Dame befand sich am Freitag zwischen 15.30 Uhr und 16.20 Uhr in einem Lebensmittelgeschäft in der Mühlheimer Straße (230er Hausnummern), als ein unbekannter Dieb ihr unbemerkt die Geldbörse aus der Handtasche stahl. Zeugenberichten zufolge soll der Dieb zwischen 45 und 60 Jahre alt sein und eine Brille mit dunklem Rahmen getragen haben. Außerdem trug er eine blaue Mütze, eine schwarze Jacke, blaue Jeans und schwarze Sneaker mit weißer Sohle. Die Ermittler des Fachkommissariats bitten Zeugen des Vorfalls, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

3. Pilot scheinbar durch grünen Laser geblendet – Offenbach

(cb) Die Ermittler in Offenbach suchen Zeugen, die Angaben zu einem gefährlichen Eingriff in den Luftverkehr am Sonntagabend im Bereich der Helene-Meyer-Straße machen können. Eine finnische Maschine aus Helsinki befand sich gegen 18.30 Uhr im Landeanflug auf den Frankfurter Flughafen, als ein grüner Laserpointer die Piloten im Cockpit blendete. Ersten Erkenntnissen zufolge könnte sich die unbekannte Person mit dem Laser in der Kleingartenanlage in der Helene-Meyer-Straße aufgehalten haben. Zeugen werden gebeten, unter der Telefonnummer 069 8098-5100 Kontakt zur Polizei in Offenbach aufzunehmen.

4. Einbruch in Fitnessstudio – Mühlheim am Main

(rv) Unbekannte hatten offenbar Bargeld im Visier, als sie zwischen Samstagabend, 21 Uhr, und Sonntagmorgen, 7 Uhr, über eine Leiter auf ein Dach kletterten und durch ein Fenster in ein Fitnessstudio in der Dietesheimer Straße einbrachen. Die Täter entwendeten Bargeld aus dem Bereich des Empfangstresens und flüchteten dann in unbekannte Richtung. Die Beamten des zuständigen Fachkommissariats 21 bitten um Hinweise (069 8098-1234).

5. Freunde von fünf Angreifern verletzt: Schnelle Festnahmen – Dietzenbach

(cb) Die Polizei in Dietzenbach ermittelt gegen fünf Männer im Alter von 20 bis 25 Jahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung, nachdem sie am Sonntagnachmittag einen 21 Jahre alten Dietzenbacher und seinen Bekannten im Bereich Am Hinterwald / Wiesenstraße angegriffen haben sollen. Die Angreifer sollen gemeinsam auf die beiden Männer aus Dietzenbach eingeschlagen und eingetreten haben, wobei sie leicht verletzt wurden. Anschließend sollen die fünf Männer die abgestellten Fahrzeuge der beiden Verletzten beschädigt haben, was einen Gesamtsachschaden von schätzungsweise 3.500 Euro verursachte. Die Fünf wurden sofort aufgespürt und vorläufig festgenommen. Nach Blutentnahme und erkennungsdienstlicher Behandlung wurden sie wieder freigelassen. Die Hintergründe des Angriffs sind Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06074 837-0 an die Ermittler in Dietzenbach zu wenden.

6. Fußgängerin von Auto erfasst: Eine Person leicht verletzt – Langen

(cb) Eine 57 Jahre alte Fußgängerin wurde am Freitag beim Überqueren der Zimmerstraße von einem weißen Fiat erfasst und leicht verletzt. Eine 73-jährige Langenerin bog gegen 11.45 Uhr mit ihrem weißen Lancia von der Bahnstraße in die Zimmerstraße ein. Möglicherweise übersah die Seniorin die Frau aus Dreieich, die gerade die Straße zu Fuß überquerte, und es kam zu einem Zusammenstoß. Die 57-Jährige erlitt Verletzungen am Bein und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der ermittelnden Polizei in Langen unter der Telefonnummer 06103 9030-0 in Verbindung zu setzen.

7. Streit zwischen Barkeeper und Gast eskalierte: zwei Personen leicht verletzt – Langen

(cb) Ein zunächst verbal ausgetragener Streit zwischen einem Barkeeper und einem 26 Jahre alten Gast in einer Kneipe in der Darmstädter Straße (einstellige Hausnummern) eskalierte am Sonntagmorgen. Ersten Ermittlungen zufolge gerieten die beiden Männer gegen 5 Uhr in verbale Auseinandersetzungen. Später soll der 54-jährige Inhaber des Lokals seinen jüngeren Kontrahenten mit einem stockähnlichen Gegenstand auf den Kopf geschlagen haben. Der Jüngere schlug daraufhin seinem Gegenüber mit der Faust ins Gesicht. Beide Männer erlitten leichte Verletzungen. Gegen sie wird nun jeweils wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt. Die Beamten in Langen nehmen Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06103 9030-0 entgegen.

8. Deko-Schneemann gestohlen und zerstört: Suche nach drei Jugendlichen – Dreieich

(lei) Wer verübte eine solche Tat? Diese Frage stellen sich nicht nur die Bewohner und das Personal eines Seniorenheims in Sprendlingen, sondern jetzt auch der Polizei. Nachdem drei Jugendliche (geschätztes Alter 13 bis 16 Jahre) am Sonntagabend gegen 19.45 Uhr eine Altenwohnanlage in der Eisenbahnstraße betraten und einen aufgestellten Deko-Schneemann stahlen, verfolgen die Beamten diesen offensichtlich schlechten Witz nun strafrechtlich. Die Anzeige lautet nicht nur auf Diebstahl, auch wegen Sachbeschädigung wird jetzt ermittelt, denn das Trio zerlegte den Schneemann und verteilte die Einzelteile draußen auf der Straße. Nach ihrem nicht besinnlichen Tun so kurz vor Weihnachten machten sich die Drei aus dem Staub. Einer der Störenfriede, zu denen bereits erste namentliche Hinweise vorliegen, war mit einer grauen Mütze und einer schwarzen Jacke bekleidet. Die Ermittlungen dauern an; Hinweise zu den allesamt dunkel gekleideten Jugendlichen nehmen die Beamten unter der Rufnummer 06102 2902-0 entgegen.

9. Einbrecher drangen durch die Terrassentür ein – Dreieich / Buchschlag

(cb) Unbekannte gelangten in ein Haus im Carl-Seelmann-Weg (10er Hausnummern) durch die Terrassentür. Die Tat ereignete sich am Sonntag zwischen 14 Uhr und 19.40 Uhr. Ersten Erkenntnissen zufolge brachen die Einbrecher gewaltsam die rückwärtig gelegene Terrassentür auf und gelangten so ins Innere des Einfamilienhauses. Die Ganoven nahmen Bargeld und einen Computer mit. Die Ermittler des Einbruchskommissariats nehmen Zeugenhinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

10. Wer beobachtete den Einbruch in ein Einfamilienhaus? – Dreieich / Sprendlingen

(rv) Wer am Samstag zwischen 14.45 Uhr und 19.40 Uhr verdächtige Personen im Bereich eines Einfamilienhauses in der Erich-Scheid-Straße (zweistellige Hausnummern) gesehen hat, könnte der Kriminalpolizei in Offenbach bei der Suche nach Einbrechern helfen, die sich in diesem Zeitraum gewaltsam Zugang zu einer Wohnung verschafft haben. Die Unbekannten hatten ein Fenster auf der Rückseite des Hauses aufgehebelt, das Büro und das Schlafzimmer durchsucht, bevor sie in unbekannte Richtung flohen. Ob sie etwas gestohlen haben, muss noch geklärt werden. Hinweise nehmen die Ermittler unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

11. Zeugensuche nach Unfallflucht: Fußgängerin verletzt – Rödermark / Ober-Roden

(rv) Eine Fußgängerin wurde bereits am Donnerstagmorgen um 6.15 Uhr bei einem Unfall an der Kreuzung Breidertring/Forststraße verletzt. Nach ersten Erkenntnissen war ein unbekannter Autofahrer mit seinem PKW auf der Forststraße unterwegs und wollte nach links in den Breidertring abbiegen. Dabei erfasste er eine 51-jährige Fußgängerin, die zu diesem Zeitpunkt den Breitring bei grünzeigender Ampel überquerte. Die 51-Jährige wurde zu Boden geschleudert und erlitt verschiedene Prellungen. Der Autofahrer stieg zunächst aus, entfernte sich dann aber von der Unfallstelle, ohne seinen Namen zu hinterlassen. Hinweise zu dem Auto des Flüchtigen liegen derzeit nicht vor. Die Unfallfluchtermittler des hiesigen Polizeipräsidiums bitten nun Zeugen, die Hinweise zum Fahrer sowie dessen Fahrzeug geben können, sich unter der Rufnummer 069 8098-5699 zu melden

12. Unbekannte beschädigten zwei Stromverteilerkästen – Seligenstadt

(lei) Zwei dunkel gekleidete Männer hinterließen am späten Sonntagabend in der Jahnstraße einen Schaden von mehreren hundert Euro. Gegen 21.55 Uhr rissen sie auf noch unbekannte Weise zwei Stromverteilerkästen aus den Verankerungen, bevor sie laut einem Zeugen in Richtung des evangelischen Gemeindezentrums flüchteten. Weitere Hinweise nimmt die Polizeistation Seligenstadt unter der Rufnummer 06182 8930-0 entgegen.

Offenbach, 23.12.2024, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.164 Fällen oder 0,8% relativ selten. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817 (81,02%), waren Übrige Sachschadensunfälle. Bezogen auf die Ortslage waren 14.839 Unfälle (10,2%) innerorts, 7.577 (5,21%) außerorts (ohne Autobahnen) und 3.013 (2,07%) auf Autobahnen. Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24