Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Büdingen: Einbruch in Wetterau

Fernseher gestohlen und unbewohntes Haus durchsucht. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Giessen (ost)

Büdingen: Diebstahl eines Fernsehers

Zwischen Freitag (25.07.2025), 17:00 Uhr und Dienstag (29.07.2025), 13:15 Uhr gelang es einem Unbekannten, Zugang zu einer Pension in der Hauptstraße von Orleshäuser zu erhalten und dort in ein Zimmer einzudringen. Der Dieb entwendete einen Fernseher. Personen, die Informationen über den Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Friedberg unter Tel.: 06031 6010 in Verbindung zu setzen.

Butzbach: Einbruch in ein leerstehendes Haus

Am Dienstag (29.07.2025) gegen 17:15 Uhr bemerkten Zeugen an einem momentan unbewohnten Haus in der Schillerstraße in Butzbach eine eingeschlagene Scheibe. Einbrecher hatten zuvor Zutritt zu dem Einfamilienhaus verschafft und alle Räume durchsucht. Ob sie etwas gestohlen haben, ist bisher nicht bekannt. Der Zeitraum der Tat kann nur auf die letzten vier Wochen eingegrenzt werden. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, um Hinweise (Tel.: 06031 6010).

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbruchdiebstählen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24