Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Darmstadt: 18-Jähriger in Bad-König festgenommen

Rauschgiftkommissariat entdeckt illegalen Drogenhandel und gefährliche Gegenstände bei Heranwachsendem.

Foto: Depositphotos

Bad-König (ost)

Intensive Untersuchungen des Drogenkommissariats führten zu umfangreichen Sicherstellungen bei Jugendlichen.

Seit einiger Zeit war ein 18-Jähriger im Fokus des Drogenkommissariats 34 der Odenwälder Kriminalpolizei. Die Ermittler hatten Hinweise auf einen möglichen, langanhaltenden illegalen Drogenhandel erhalten. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt erwirkte daraufhin einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des Verdächtigen. Am Dienstag (24.9.) durchsuchten Beamte in Bad König die Wohnung und stießen auf eine umfangreiche Sammlung illegaler Substanzen und Gegenstände. Darunter befanden sich unter anderem über 100 Gramm Amphetamin, 19 Gramm Ecstasy, 40 LSD-Trips, 23 Gramm Marihuana, Ketamin in kristalliner Form sowie sogenannte „Magic Mushrooms“. Neben dem Marihuana wurde auf einem Nachtschränkchen ein Klappmesser griffbereit vorgefunden. Auch pyrotechnische Gegenstände ohne gültige Prüfzeichen wurden in der Wohnung entdeckt und beschlagnahmt.

Der Verdächtige musste sich diversen polizeilichen Maßnahmen unterziehen und wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen. Die Kriminalpolizei prüft nun, ob die Person tatsächlich im großen Stil mit den gefundenen Substanzen gehandelt haben könnte.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2021/2022

Die Drogenraten in Hessen sind zwischen 2021 und 2022 leicht gesunken. Im Jahr 2021 wurden 25.216 Fälle von Drogenkriminalität erfasst, während es im Jahr 2022 24.363 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist ebenfalls von 23.331 auf 22.378 gesunken. Die Anzahl der Verdächtigen ist von 19.820 auf 19.168 gesunken, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17.704 auf 17.079 gesunken ist und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2.116 auf 2.089 gesunken ist. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ist von 6.321 auf 6.494 gestiegen. Im Vergleich dazu hat Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 Fällen verzeichnet.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 25.216 24.363
Anzahl der aufgeklärten Fälle 23.331 22.378
Anzahl der Verdächtigen 19.820 19.168
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.704 17.079
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.116 2.089
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.321 6.494

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24